Löwen bezwingen Schwanewede und brechen Negativserie in Diepholz!

Diepholz, Deutschland - Am 16. März 2025 gab es für die HSG Hunte-Aue Löwen einen wichtigen Sieg im Heimspiel gegen die HSG Schwanewede/Neuenkirchen. Mit 28:25 (16:15) entschieden die Löwen die Partie für sich und beendeten damit eine Serie von vier Niederlagen. Marek Damm steuerte dabei sieben Tore zum Erfolg bei und konnte somit seine herausragende Form unter Beweis stellen, während Nikola Stankovic ebenfalls mit sechs Treffern sich in die Torschützenliste eintrug.

Das Spiel fand in der Diepholzer Mühlenkamphalle vor knapp 100 Zuschauern statt. Die Löwen starteten unglücklich ins Match und lagen in der 10. Minute mit 1:6 zurück. Trainer Marko Pernar zeigte sich jedoch optimistisch und motivierte sein Team, das Ruder herumzureißen.

Spielverlauf und wichtige Momente

Nach einem spannenden Spielverlauf gelang es den Löwen, in der zweiten Halbzeit den bis dahin knappen Rückstand wettzumachen. Die letzte Ausgleichsposition für die Gäste aus Schwanewede wurde in der 40. Minute beim Stand von 20:20 erreicht. Kevin Lutz erzielte in der 59. Minute das entscheidende Tor zum Endstand.

Während der Partie mussten die Löwen jedoch auch mit roten Karten für Lars Powelkin (43. Minute) und Patryk Abram (53. Minute) kämpfen, die beide für Foulspiele bestraft wurden. Marek Damm äußerte sich anschließend zur Schiedsrichterleistung und lamentierte über die Verteilung der Zeitstrafen.

Vertragsverlängerung und Ausblick

Zu den positiven Nachwirkungen des Sieges zählt auch die Vertragsverlängerung von Marek Damm bei den HSG Hunte-Aue Löwen für die kommende Saison. Diese Entscheidung hebt das Vertrauen, das die Vereinsführung in das Talent setzt, und könnte einen weiteren Anreiz für die Mannschaft darstellen, in den kommenden Spielen an ihre Leistung anzuknüpfen.

Nach dem Spiel überlegte Damm, ob er dem Wetscher Bockbierfest einen Besuch abstatten möchte, was auf die gesellige Atmosphäre hinweist, die sich im Anschluss an einen wichtigen Sieg ergeben kann.

Im weiteren Kontext des Handballs stellt die Zusammenarbeit zwischen Sportpsychologen und Trainern einen zunehmend relevanten Bereich dar. Henning Thrien und André Haber haben in der Vergangenheit erfolgreich beim SC DHfK Leipzig zusammengearbeitet, was die Wichtigkeit psychologischer Unterstützung im Sport unterstreicht. Beide Experten waren auf der asp-Tagung 2023 in Stuttgart aktiv und thematisierten die Rolle der Sportpsychologie als wertvolle Dienstleistung für Profi-Trainer. Haber, der Oktober 2022 mit Thrien entlassen wurde, betonte die Zukunftschancen der Sportpsychologie im Handball und die Notwendigkeit, über das Wirken und die Herausforderungen in der Praxis zu sprechen.

Details
Vorfall Sport
Ort Diepholz, Deutschland
Quellen