Albtraum im Flugzeug: Paar muss neben Leiche stundenlang sitzen!
Doha, Katar - Ein Paar auf einem Flug von Melbourne nach Doha erlebte einen Albtraum, als eine Mitreisende während des Fluges plötzlicher starb. Mitchell Ring und Jennifer Colin, die auf dem Weg nach Venedig waren, mussten insgesamt vier Stunden neben der Leiche der verstorbenen Frau auf ihrem 15-stündigen Flug ausharren. Die Crew von Qatar Airways entschied, dass die Leiche nicht in die Business Class gebracht werden könne, da es an Platz mangelte, und setzte sie stattdessen neben das Paar.
Ring berichtete, dass die Situation für sie extrem traumatisch war. Er musste in derselben Reihe wie die Leiche bleiben, während Colin die Gelegenheit erhielt, ihren Platz zu wechseln. Nach der Landung wurden die Passagiere angewiesen, in ihren Sitzen zu verbleiben, während medizinisches Personal eintraf, um die Verstorbene zu behandeln. Es wurde festgestellt, dass nur ein Arzt den Tod offiziell feststellen darf; bis dahin kann der Verstorbene nicht für tot erklärt werden.
Reaktionen von Qatar Airways
Qatar Airways verteidigte die Entscheidung der Crew, die als „schnell, angemessen und professionell“ beschrieben wurde. Ein Sprecher der Airline erklärte, dass unerwartete Todesfälle an Bord von Flugzeugen zwar selten, aber gelegentlich vorkommen und die Crew in dieser Situation angemessen gehandelt habe. Ring hingegen äußerte, dass ihm kein anderer Sitzplatz angeboten worden sei, obwohl freie Plätze verfügbar waren.
Nachdem der Vorfall Schlagzeilen machte, kündigte Qatar Airways an, sich mit den betroffenen Passagieren in Verbindung zu setzen und die Situation zu untersuchen. Außerdem entschuldigte sich die Airline für die Unannehmlichkeiten, die den Passagieren entstanden sind, und bot Unterstützung sowie mögliche Entschädigungen an. Qantas, bei der das Paar gebucht hatte, wird ebenfalls direkt Kontakt aufnehmen.
Internationale Richtlinien und Vorgehen bei Todesfällen im Flugzeug
Gemäß internationalen Luftfahrtbestimmungen bleibt der Leichnam in vielen Fällen an seinem Platz oder wird in eine leere Sitzreihe umgebettet werden. In außergewöhnlichen Fällen kann auch eine Umleitung des Fluges in Betracht gezogen werden, abhängig von Faktoren wie Wetter oder dem Füllstand des Zielflughafens. Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) verweist auf die geltenden Regelungen und Gesetze, die für solche Vorfälle relevant sind. Diese Informationen sind auf der Website des LBA und anderen geeigneten Plattformen abrufbar.
Insgesamt wirft der Vorfall nicht nur Fragen zur Behandlung von Passagieren bei solch tragischen Umständen auf, sondern auch zu den bestehenden Regelungen, die in solchen Situationen greifen. Die Airline wird nun nicht nur den betroffenen Passagieren, sondern auch den geltenden Richtlinien nachgehen müssen, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden.
Mehr Informationen zu den entsprechenden Regelungen und Auffindungsmöglichkeiten von juristischen Dokumenten sind auf den Seiten des Bundesministeriums der Justiz und der Luftfahrt-Bundesamt verfügbar.
Für weitere Details besuchen Sie die Berichte von Focus, 20 Minuten und LBA.
Details | |
---|---|
Vorfall | Todesfall |
Ort | Doha, Katar |
Quellen |