Emma Raducanu: Schockierender Stalking-Vorfall während des Spiels!

Dubai, Vereinigte Arabische Emirate - Emma Raducanu hat über einen erschreckenden Stalking-Vorfall berichtet, der sich während eines Matches in Dubai Mitte Februar ereignete. Die 21-jährige Tennisspielerin befand sich in einer prekären Lage und musste aus Angst vor einem Stalker hinter dem Schiedsrichterstuhl Unterschlupf suchen. In einem Interview teilte sie mit, dass sie während des Spiels „den Ball buchstäblich vor lauter Tränen nicht sehen“ konnte und „kaum atmen“ konnte. Der Vorfall hinterließ bei ihr deutliche Spuren, weshalb sie ihre Sicherheitsvorkehrungen erhöhen musste. Laut Ostsee-Zeitung wurde sie während des Zweitrundenmatches gegen Karolína Muchová von einem Mann verfolgt, der bereits bei früheren Turnieren in Singapur, Abu Dhabi und Doha aufgetaucht war.

Am Tag vor ihrem Match hatte der Mann sie in der Nähe des Spielerinnen-Hotels angesprochen, ihr einen Brief übergeben und ein Foto mit ihr gemacht. Raducanu informierte daraufhin ihr Team über den Vorfall, jedoch wurde diese Information erst am nächsten Tag an die WTA und die Turnierorganisation weitergegeben. Dies führte dazu, dass keine zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden konnten. Während des Matches kümmerte sich die Unparteiische sowie Muchová um Raducanu, die schließlich die Partie verlor.

Konsequenzen des Vorfalls

Der Stalker wurde von der Tribüne verbannt und später von der Polizei in Dubai festgenommen. Er musste eine formelle Verpflichtung unterzeichnen, sich von Raducanu zu distanzieren, und wurde für zukünftige Turniere gesperrt. Raducanu entschied sich, die Anzeige gegen ihn fallenzulassen. Dennoch wird dieser Mann von allen WTA-Events ausgeschlossen, bis geklärt ist, ob eine Bedrohung vorliegt. Bereits in der Vergangenheit war ein anderer Mann wegen Stalkings von Raducanu verurteilt worden und erhielt ein fünfjähriges Kontaktverbot.

In ihrem Interview äußerte Raducanu, dass sie sehr erschüttert von dem Vorfall war. Sie hob hervor, dass ihre emotionalen Schwierigkeiten mehr mit den Erlebnissen vor dem Spiel zu tun hatten als mit der tatsächlichen Niederlage, die mit 7-6, 6-4 endete. Stalking ist ein ernstes Problem im Sport und in der Gesellschaft generell. Studien wie die von der Weißer Ring Stiftung zeigen, dass Stalking weit verbreitet ist und oft schwerwiegende Auswirkungen auf die Betroffenen hat.

Raducanu hat in den Tagen nach dem Vorfall keine Übungen mehr gemacht und verbrachte die Zeit mit ihrer Familie, indem sie lokale Unternehmen besuchte. Nach dem Vorfall hat sie ihr Verhalten gegenüber Fans überdacht und betont, wie wichtig es ist, zwischen unterstützenden und problematischen Fans zu unterscheiden. Seitdem wird sie bei Turnieren von Sicherheitskräften begleitet, insbesondere da der Name des Spielerhotels öffentlich zugänglich ist, was ein zusätzliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Sie hat nun beschlossen, am Indian Wells Turnier teilzunehmen, das sie als ihr Lieblingswettbewerb bezeichnet. Dort wird sie gegen die Nr. 52 der Weltrangliste, Moyuka Uchijima, antreten.

Details
Vorfall Stalking
Ort Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Festnahmen 1
Quellen