Star-Power in New York: Planet Hollywood feiert beeindruckendes Comeback!
New York, USA - Am 11. März 2025 wurde in New York eine neue Filiale von Planet Hollywood eröffnet, die zahlreiche prominente Gäste anlockte. Unter den Celebrities, die der Veranstaltung beiwohnten, befanden sich Arnold Schwarzenegger, Whoopi Goldberg und Alec Baldwin. Diese Eröffnung weckt Erinnerungen an die glanzvollen 1990er Jahre, als Planet Hollywood als eines der schillerndsten Restaurantkonzepte galt.
Die Restaurantkette wurde 1991 in New York City gegründet und zog schnell die Aufmerksamkeit vieler Stars an. Gründungsmitglied Robert Earl hatte zuvor das Hard Rock Café geleitet und ließ sich von der Kombination aus Essen, Unterhaltung und Hollywood-Glamour inspirieren. Prominente wie Bruce Willis, Demi Moore, Whoopi Goldberg, Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger waren Miteigentümer und trugen zur Expansion der Kette bei, die zeitweise fast 90 Standorte weltweit betrieb.
Rückblick auf die 90er
Die 1990er Jahre waren ein goldener Zeitraum für Planet Hollywood, die Kette hatte zur Hochphase einen Börsenwert von 3,5 Milliarden US-Dollar. Doch das Konzept erwies sich als nicht tragfähig. 1999 meldete Planet Hollywood Insolvenz an, nachdem das Restaurant mit Qualitätseinbußen und einem schwindenden Engagement der Stars zu kämpfen hatte. Kunden kritisierten das Essen, und der Glanz der ursprünglichen Idee verblasste zunehmend.
Trotz dieser Rückschläge gibt es nach wie vor Planet Hollywood-Standorte, darunter in Disney Springs, Los Angeles und Doha. Die neue Filiale in New York wurde jedoch modernisiert und kommt ohne die einst typischen Filmrequisiten aus. Stattdessen setzen die Betreiber auf hochauflösende Bildschirme, um visuelle Erlebnisse zu schaffen.
Ein Blick auf gescheiterte Restaurantketten
Die Geschichte von Planet Hollywood spiegelt die Realität vieler Restaurantketten aus den 90er Jahren wider. Viele von ihnen sind heute nicht mehr existent. So meldeten unter anderem das Official All-Star Cafe und ESPN Zone Insolvenz an, während Ketten wie Kenny Rogers Roasters und Steak and Ale ebenfalls schwere Schicksale erlebten und sich aus dem Markt zurückziehen mussten.
Die Nostalgie der 90er wird in der heutigen Gastronomieszene oft heraufbeschworen. Während Planet Hollywood einen Teil dieser Erinnerungen zurückbringt, zeigt die Vielfalt an gescheiterten Konzepten, dass der Erfolg oft nicht von Dauer ist. Heute existieren von den einst fast 90 Planet Hollywood-Standorten weltweit nur noch neun, und mit der neuen Filiale in New York wird die Rückkehr eines einst ikonischen Restaurantkonzepts gefeiert.
Für alle, die in Erinnerungen an vergangene Zeiten schwelgen möchten, stellt sich die Frage: Ist das Comeback von Planet Hollywood der Beginn einer neuen Ära für Themenrestaurants? Die Zeit wird es zeigen.
Wie Gala berichtet, verfolgt Planet Hollywood weiterhin eine bemerkenswerte Reise, während Nostalgie für die 90er Jahre in der Gastronomie allgegenwärtig bleibt. Mehr dazu finden Sie auch auf Feminine Vigor.
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ursache | hohe Verluste, nicht tragfähig |
Ort | New York, USA |
Quellen |