BVB im Aufwind: Can und Chukwuemeka vor Comeback gegen Gladbach!
Dortmund, Deutschland - Am 18. April 2025 hofft Borussia Dortmund auf ein Comeback zweier wichtiger Spieler im bevorstehenden Duell gegen Borussia Mönchengladbach. Emre Can und Carney Chukwuemeka nahmen am Training der Mannschaft teil, wobei die Intensität jedoch gering war. Trainer Niko Kovac äußerte die Hoffnung, dass beide Akteure auch am nächsten Trainingstag wieder mit von der Partie sein werden. Das entscheidende Spiel findet am Sonntag um 17:30 Uhr statt und wird auf DAZN übertragen.
Carney Chukwuemeka musste nach einem Oberschenkel-Schlag, den er sich im Ligaspiel gegen den FC Bayern München zuzog, zuletzt geschont werden. Emre Can, der ebenfalls umfassend geschont wurde, leidet seit längerer Zeit an muskulären Problemen im Adduktorenbereich und fehlte in den letzten Spielen. Kovac stellte klar, dass Can nur ein leichtes Training absolvierte und kein Risiko eingegangen werden solle.
Nach der Champions-League-Pleite
Die Rückkehr zu den Bundesliga-Pflichten geschieht nach dem Aus in der Champions League für die Dortmunder. In dieser Phase des Liga-Alltags benötigt der BVB die Rückkehr seinerspieler, insbesondere angesichts der Verletztenliste, die in der laufenden Saison zahlreiche Ausfälle verzeichnet. Die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen bleibt ein Anliegen, da die häufigsten Ausfallgründe in der Bundesliga in der Regel Muskelverletzungen sind.
Ein Blick auf die Verletzungstabelle für die Saison 2022/23 zeigt, dass das Oberschenkel-Muskeln zu den am häufigsten verletzten Körperteilen gehört, gefolgt von Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Diese Informationen finden sich in der großen Verletzungstabelle, die von fussballverletzungen.com veröffentlicht wurde. Die professionellen Trainingsmethoden und eine steigende Konkurrenz scheinen sich auf die Verletzungsquote auszuwirken.
Die Herausforderung im Wettkampf
Die Mannschaften der Bundesliga sind in puncto Verletzungen relativ nah beieinander, was möglicherweise auf ähnliche Trainingsmethoden und eine ausgeglichene Konkurrenz zurückzuführen ist. Insbesondere die Dominanz des FC Bayern in der Meisterschaft und die damit verbundenen Herausforderungen für andere Mannschaften wie Dortmund könnten sich aufgrund verletzter Schlüsselspieler auf die Leistungen im weiteren Verlauf der Saison auswirken.
Mit der Hoffnung auf das Comeback von Can und Chukwuemeka könnte Borussia Dortmund ein Stück weit Stabilität zurückgewinnen. Dabei bleibt abzuwarten, ob die beiden Spieler bis Sonntag vollständig einsatzfähig sind und wie sich ihre Rückkehr auf das Gesamtspiel auswirken wird.
In der aktuellen Lage zeigt sich, dass Verletzungen und deren Management eine entscheidende Rolle in der Bundesliga spielen, und es bleibt spannend, wie die Dortmunder mit den Herausforderungen umgehen werden, die nach einer intensiven Spielzeit auf sie warten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ursache | Oberschenkel-Schlag,muskuläre Probleme |
Ort | Dortmund, Deutschland |
Verletzte | 2 |
Quellen |