BVB plant Comeback für Edson Álvarez – Ein Transfer, der rockt!
Dortmund, Deutschland - Der mexikanische Nationalspieler Edson Álvarez könnte bald wieder auf dem Radar von Borussia Dortmund erscheinen. Tatsächlich war der Verein bereits im Sommer 2023 an dem defensiv ausgerichteten Mittelfeldspieler interessiert. Álvarez wechselte jedoch nach einem gescheiterten Transfer zu West Ham United in die Premier League, wo er bis heute spielt. Wie Ruhr24 berichtet, plant Dortmund, die Kontakte zu Álvarez in der kommenden Transferperiode erneut zu reaktivieren.
Der Wechsel nach Dortmund scheiterte damals aufgrund eines Anrufs des Vereins, was Álvarez zufolge eine große Enttäuschung war. Er hatte bereits klären lassen, dass das Gehalt, die Wohnsituation und die Schulen für seine Kinder in Dortmund kein Problem darstellen würden. Zudem hat der Spieler einen bis 2028 datierten Fünfjahresvertrag mit West Ham, den er möglicherweise nicht erfüllen wird, falls der Klub ihn im Sommer verkauft, so die Einschätzung von Fußball Europa.
West Hams Überlegungen und mögliche Abwanderung
West Ham United, derzeit auf dem 16. Platz in der Premier League, hat in den letzten zwei Transferfenstern über 144 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben. Aufgrund inkonstanter Leistungen von Álvarez überlegt der Klub nun einen Verkauf. In dieser Saison kam der Mexikaner auf 27 Einsätze, musste jedoch auch einige Male auf der Bank Platz nehmen und erhielt in zwei Spielen Gelb-Rote Karten. Zudem führte er die mexikanische Nationalmannschaft zuletzt dreimal als Kapitän an.
Auf der anderen Seite haben sowohl Borussia Dortmund als auch AS Monaco ihr Interesse an Álvarez bekundet. Monaco, das auf dem zweiten Platz in der Ligue 1 hinter Paris Saint-Germain steht, könnte mit dem Angebot der Champions League einen zusätzlichen Reiz ausüben. Laut Ruhr24 hat Dortmund bereits Kontakt zu West Ham bezüglich einer möglichen Rückholaktion aufgenommen.
Strategische Überlegungen bei Borussia Dortmund
Borussia Dortmund ist auf der Suche nach neuen Mittelfeldspielern. Diese Notwendigkeit wurde drastisch klar, nachdem ein jüngstes Angebot für Ezechiel Banzuzi abgelehnt wurde. Emre Can hat sich in der Innenverteidigung bewährt, während die Zukunft von Salih Özcan ungewiss ist. Álvarez, der auch als zentraler Innenverteidiger eingesetzt werden kann, bringt die physische Präsenz und die taktische Disziplin mit, die der BVB in seiner Mittelfeldstruktur benötigt.
Die Bundesliga-Saison 2024/25 ist im vollen Gange, und der Kader von Borussia Dortmund hat einen Gesamtmarktwert von 436,40 Millionen Euro, was den Verein in eine starke Position versetzt. In diesem Kontext könnte ein möglicher Transfer von Álvarez nicht nur die Mannschaft stärken, sondern auch die Ambitionen des Vereins untermauern, wieder im Titelrennen ernsthaft mitmischen zu wollen. Insgesamt bleibt abzuwarten, ob die Gespräche zwischen Dortmund und West Ham fruchten und ob Álvarez seine Chance auf ein Comeback beim BVB erhält.
Details | |
---|---|
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |