BVB triumphiert 3:0 in Lissabon – Can glänzt als Abwehrboss!

Borussia Dortmund gewinnt am 12. Februar 2025 gegen Sporting Lissabon in den Champions-League-Playoffs mit 3:0.
Borussia Dortmund gewinnt am 12. Februar 2025 gegen Sporting Lissabon in den Champions-League-Playoffs mit 3:0. (Symbolbild/NAG)

Dortmund, Deutschland - Am 12. Februar 2025 setzte sich Borussia Dortmund (BVB) in den Playoffs der Champions League mit einem klaren 3:0 gegen Sporting Lissabon durch. Dieses Match war unter Trainer Niko Kovač der erste Sieg des BVB in der Champions League und bot einen starker Auftritt, insbesondere in der zweiten Halbzeit. Obgleich das Team vor der Pause offensiv kaum sichtbar war und defensiv wackelte, schafften es die Dortmunder, die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen.

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer einen harmlosen BVB, der lediglich durch den Fernschuss von Maxi Araújo, der in der 15. Minute die Latte traf, auf sich aufmerksam machte. Nach der Pause dirigierte Julian Brandt das Geschehen und setzte die entscheidenden Akzente, indem er die Flanke zum 1:0 von Serhou Guirassy ermöglichte. In der 60. Minute erzielte Guirassy das erste Tor per Kopf, was den Auftakt zu einem starken Auftritt in der zweiten Spielhälfte markierte. Später folgten weitere Treffer: Pascal Groß erhöhte in der 68. Minute auf 2:0, bevor Karim Adeyemi in der 82. Minute das 3:0 aus einem Konter erzielte.

Leistungsstarke Individualisten

Die Leistungsbewertung der Spieler verdeutlicht die Stärken des Teams. Gregor Kobel wurde mit der Note 3 bewertet und hielt wichtige Schüsse. Emre Can, der häufig als Innenverteidiger agiert, erhielt ebenfalls die Note 3 und wurde für seine Aufmerksamkeit in der Defensive gewürdigt. Nico Schlotterbeck präsentierte sich stark und wurde mit der Note 2 ausgezeichnet, während Julian Brandt, der maßgeblich am ersten Tor beteiligt war, ebenfalls die Note 2 erhielt.

Die bescheidene Leistung von Viktor Gyökeres, dem Topstürmer von Sporting, der erst in der 65. Minute eingewechselt wurde und in diesem Spiel nur wenig Akzente setzen konnte, war ein weiterer Faktor für den Sieg von Dortmund. Gyökeres, der in dieser Saison bereits 34 Pflichtspieltreffer erzielt hat, steht auf den Einkaufslisten mehrerer Top-Klubs, darunter Bayern München. Die gesetzlich vorgeschriebene Ausstiegsklausel für ihn beträgt 100 Millionen Euro, während wohl auch 75 bis 85 Millionen Euro ausreichen könnten, um ihn im Sommer zu verpflichten.

Trainer und Abwehrstrategien

Trainer Niko Kovač lobte die Abwehrleistung seines Teams, insbesondere die von Emre Can. Kovač glaubte, dass Can die Position des Innenverteidigers gut ausfüllt und eine zentrale Rolle in der Abwehrhierarchie des BVB spielt. Auch die positive Zusammenarbeit zwischen Can und Nico Schlotterbeck wurde hervorgehoben. Zudem stimmt es, dass Kovač möglicherweise eine Umstellung auf eine Dreierkette in Betracht zieht, vertraut auf die Flexibilität seiner Spieler.

Mit diesem Sieg gegen Sporting zeigt der BVB, dass er nicht nur in der Bundesliga, sondern auch in der Champions League ernsthafte Ambitionen hat. Die Historie des Vereins ist durchweg von Erfolgen geprägt, darunter verschiedene Titel in europäischen Wettbewerben, wie die Champions League. Dortmund hat bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass es ein ernstzunehmender Anwärter auf den Titel ist, und mit der aktuellen Form könnte in dieser Saison mehr möglich sein. Weitere Informationen zur Vereinsgeschichte und aktuellen Leistungen finden Sie auf Wikipedia.

Insgesamt ist Borussia Dortmund gut positioniert, um in dieser Champions-League-Saison eine Rolle zu spielen und will diese positive Entwicklung fortsetzen.

Details
Ort Dortmund, Deutschland
Quellen