Dortmund feiert Bau einer Mega-Werkstatt: 100 neue Jobs für die Region!

Dortmund-Eving, Deutschland - Siemens Mobility hat am gestrigen Tag das Richtfest für eine neue Werkstatthalle in Dortmund-Eving gefeiert. Die Halle wird mit einer Gesamtfläche von 12.300 Quadratmetern ausgestattet sein und ist für die Wartung von Zügen mit einer Länge von bis zu 400 Metern konzipiert. Die Gesamtinvestition für den Bau beläuft sich auf rund 150 Millionen Euro. Die Erweiterung des Standorts wird bis 2026 eine Flächenausdehnung auf insgesamt 157.550 Quadratmeter umfassen, was die Attraktivität der Region für potenzielle Arbeitskräfte erhöht. Diese Maßnahme soll bis zu 100 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze in Dortmund schaffen.

Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal betonte die Bedeutung des Projekts für Arbeit, Technologie und Digitalisierung. In diesem Kontext wird ebenfalls ein großes ICE-Werk der Deutschen Bahn in Dortmund errichtet, dessen Fertigstellung auf das Jahr 2027 geplant ist und das bis zu 500 Arbeitsplätze bieten soll.

Digitalisierung und Innovation

Die Werkstatt in Dortmund ist seit 2018 in Betrieb und gilt als eines der modernsten Rail-Service-Center in Europa. Die digitale Steuerung aller Instandhaltungsprozesse ermöglicht eine maximale Systemverfügbarkeit von bis zu 100 Prozent. Züge, die im Depot gewartet werden, liefern kontinuierlich Zustandsdaten über Sensoren, die an die digitale Plattform Railigent X gesendet werden. Diese innovative Technologie verarbeitet die gesammelten Informationen automatisch.

Ein Hochgeschwindigkeitszug kann dabei bis zu 30 GB Daten pro Monat generieren. Die Werkstatthalle wird zudem moderne Prüf- und Wartungseinrichtungen beherbergen, einschließlich einer Außenreinigungsanlage und einer Radsatzdiagnoseanlage. Eine einzigartige Automated Vehicle Inspection-Anlage (AVI) wird die Inspektion der Fahrzeuge mit Hilfe von Lasertechnologie durchführen, während zukünftig eine vollständig automatisierte visuelle Fahrzeuginspektion möglich sein soll.

Das komplexe Erweiterungsprojekt umfasst nicht nur die neue Werkstatthalle, sondern auch Lagerräume und Büros, die den Betrieb weiter optimieren. Ab 2026 werden voraussichtlich bis zu 250 Mitarbeitende in Dortmund beschäftigt sein, um die Vielzahl der gestiegenen Anforderungen zu bewältigen.

In diesem Sinne plant Siemens Mobility, als Teil von Siemens AG, seine Position im Bereich Mobilität und Service weiter auszubauen, wo weltweit rund 39.800 Menschen beschäftigt sind. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte Siemens Mobility einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro.

Insgesamt stellt die Investition in Dortmund-Eving einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit und Digitalisierung der Mobilitätslösungen dar, wie auch in mehreren Berichten hervorgehoben wird. So führt die Erweiterung des Standorts zu einer Verbesserung der Instandhaltungsqualität und -effizienz bei gleichzeitiger Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region.

Für weitere Informationen zu diesem Thema lesen Sie die ausführlichen Berichte auf Ruhr24, Siemens Presse und Siemens Global.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Dortmund-Eving, Deutschland
Schaden in € 150000000
Quellen