FIFA Klub-WM 2025: Macht das Milliarden-Projekt BVB wieder groß?

USA - Die Vorfreude auf die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den USA wächst. Borussia Dortmund und der FC Bayern München werden an diesem prestigeträchtigen Turnier teilnehmen, das vom 14. Juni bis 13. Juli 2025 stattfinden wird. In dieser erweiterten Ausgabe der Klub-WM treten 32 Mannschaften gegeneinander an, und die FIFA plant, aus diesem Großereignis Einnahmen in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar zu generieren. Der Großteil dieser Funds wird zu 100 Prozent in den Klubfußball reinvestiert, einschließlich Preisgelder und Solidaritätszahlungen. Dies berichtet op-online.de.

Die Ausschüttung an die Teilnehmer wird insgesamt 1 Milliarde US-Dollar (was etwa 930 Millionen Euro entspricht) betragen, wobei die genaue Verteilung noch nicht festgelegt ist. Die Gelder werden ungleichmäßig verteilt, wobei die Auszahlung je nach Konföderation und sportlicher Leistung variiert. Es wird zudem ein Solidaritätsbeitrag von rund 230 Millionen Euro für nicht an dem Turnier teilnehmende Vereine weltweit zur Verfügung stehen. Laut zdf.de hat die FIFA also klare Pläne, um den Klubfußball global zu fördern.

Finanzielle Perspektiven für Borussia Dortmund

Für den FC Bayern München könnten die finanziellen Vorteile der Teilnahme an der Klub-WM erheblich sein. Schätzungen zufolge kann der FC Bayern mit etwa 35 Millionen Euro rechnen, während Borussia Dortmund zwischen 25 und 30 Millionen Euro für seine Teilnahme erhalten könnte. Sollte Dortmund im Turnier erfolgreich sein und das Finale erreichen, können sie sogar Preisgelder von bis zu 100 Millionen Euro einstreichen. Bei der derzeitigen finanziellen Lage des BVB, der als Tabellenzehnter der Bundesliga sechs Punkte hinter den Champions-League-Rängen zurückliegt, könnte dies eine wichtige Einnahmequelle sein.

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hat betont, wie wichtig die Klub-WM für den Verein ist. Er sieht in dem Wettbewerb eine bedeutende Möglichkeit, gerade in einem Jahr, in dem der Zugang zur Champions League noch unsicher ist. Watzke hat angedeutet, dass eventuell Spieler verkauft werden müssen, um finanzielle Lücken zu schließen, sollte das Team nicht in der Champions League spielen können.

Gruppenübersicht der Klub-WM

Die Gruppeneinteilung für das Turnier verspricht spannende Duelle. Borussia Dortmund wird in Gruppe F spielen und trifft dort auf:

  • Fluminense (Brasilien)
  • Ulsan HD (Südkorea)
  • Mamelodi Sundowns (Südafrika)

Diese Herausforderungen werden entscheidend für die finanzielle Zukunft des Vereins sein, der unter Trainer Niko Kovač ein schwieriges Restprogramm in der Bundesliga hat.

Die FIFA rechnet laut sportschau.de mit einem enormen Interesse und einer hohen Zuschauerzahl, was die Attraktivität der Klub-WM zusätzlich steigert. Auch die DAZN-Plattform hat die weltweiten Übertragungsrechte für die 63 Spiele erworben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klub-Weltmeisterschaft 2025 sowohl für die teilnehmenden Vereine als auch für den globalen Fußball eine entscheidende Rolle spielen könnte. Die geplanten Investitionen und die hohe Ausschüttung an die Klubs verdeutlichen, wie wichtig dieses Turnier für die Entwicklung des Fußballs weltweit ist.

Details
Ort USA
Quellen