Hummels' Abschied vom BVB: Ein unglückliches Kapitel endet!

Mats Hummels reflektiert über seinen unrühmlichen Abschied von Borussia Dortmund und seine Zukunft im Fußball.
Mats Hummels reflektiert über seinen unrühmlichen Abschied von Borussia Dortmund und seine Zukunft im Fußball. (Symbolbild/NAG)

Dortmund, Deutschland - Mats Hummels, der Ex-Nationalspieler Deutschlands, äußerte sich kürzlich zur unglücklichen Wendung seines Abschieds von Borussia Dortmund. In einem offenen Interview beschrieb er, wie die Entscheidung über seine Zukunft ihm nicht persönlich, sondern auf einem anderen Weg mitgeteilt wurde. Hummels vermutet, dass jemand aus seinem Umfeld sein Interview der Presse vorzeitig zugespielt hat, was ihn zusätzlich enttäuschte, berichtet der Tagesspiegel.

Seine Zeit bei Dortmund war nicht nur von Erfolgen, sondern auch von persönlichen Herausforderungen geprägt. Der Fußballer, der zusammen mit Jürgen Klopp bedeutende Erfolge feierte, darunter zwei Meisterschaften, blickt nun auf eine Karriere zurück, in der er 500 Mal für den Verein auflief – eine Zahl, die nur von Michael Zorc übertroffen wird. Hummels half dem Team, die DFB-Pokal-Trophäe 2021 zu gewinnen, und spielte eine zentrale Rolle in Dortmunds Champions-League-Kampagne, in der das Team unter anderem Paris Saint-Germain besiegte, so die Bundesliga.

Eine schwierige Entscheidung

Trotz des Erreichens des Champions-League-Finales im Jahr 2024 gibt es für Hummels nach dieser Saison keine Perspektive mehr beim BVB. In der bevorstehenden Sommerpause wird Hummels über seine Karriere nachdenken und plant möglicherweise, seine Laufbahn zu beenden. Er hatte sogar in Erwägung gezogen, gleich ganz aufzuhören, aber sein Sohn Ludwig riet ihm, weiterzuspielen, was ihn dazu veranlasste, ein weiteres Jahr bei der AS Rom zu verbringen.

Die letzten Monate waren durch gemischte Gefühle geprägt. Hummels erhielt für seine Leistungen zahlreiche Auszeichnungen, darunter den „Player of the Match“ in beiden Begegnungen gegen Paris Saint-Germain. Seine Verteidigung gegen Starspieler wie Kylian Mbappé war besonders hervorzuheben und wurde von Trainer Edin Terzić als legendär beschrieben, indem er Hummels mit Dortmunds ehemaligem Star Jürgen Kohler verglich. In der Champions-League-Saison spielte Hummels in jedem Spiel durch und verzeichnete fünfzehn clean sheets, was für seine noch immer herausragende Leistung spricht.

Die Zukunft ungewiss

Am 1. Juni trifft Dortmund im Finale auf Real Madrid, jedoch muss Hummels nun auch die Konsequenzen seines möglichen Abschieds in Betracht ziehen. Sein Vertrag läuft aus und er sieht sich mit der Frage konfrontiert, ob er seine Karriere in Rom fortsetzen oder zurück zu den Wurzeln, vielleicht sogar in einer anderen Rolle bei Dortmund, zurückkehren möchte. Diese Unsicherheiten begleiten ihn gerade in einer Zeit, in der er als einer der besten Verteidiger Deutschlands gilt, berichtet Kicker.

Wie Hummels die nächsten Monate gestalten wird, bleibt abzuwarten, jedoch hat er klar gestellt, dass die Entscheidungsfindung in den kommenden Wochen für ihn von größter Bedeutung sein wird. Das Ende einer Ära könnte für Borussia Dortmund bevorstehen, wenn einer ihrer letzten großen Spieler sich entscheidet, seine Fußballschuhe an den Nagel zu hängen.

Details
Ort Dortmund, Deutschland
Quellen