Kampf um die Champions League: Leverkusen gegen Dortmund am Sonntag!

Am Sonntag, den 11. Mai 2025, findet in Leverkusen ein spannendes Bundesliga-Duell zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund statt. Die Partie beginnt um 15:30 Uhr und ist von strategischer Bedeutung, insbesondere für die Dortmunder, die um einen Platz in der Champions League kämpfen. Die Übertragung des Spiels erfolgt exklusiv über DAZN, das die Vorberichterstattung bereits um 15:00 Uhr startete. Um in den Genuss der Live-Übertragung zu kommen, ist ein Abonnement zwingend erforderlich, da das Spiel nicht im Free-TV zu sehen sein wird, wie fr.de berichtet.

Bayer Leverkusen hat sich bereits als Vizemeister fest etabliert. Im letzten Ligaspiel erkämpfte sich die Mannschaft ein 2:2 unentschieden gegen den SC Freiburg. Nach einem 0:2-Rückstand bewies das Team unter Trainer Xabi Alonso große Moral, nachdem Jonathan Tah in der Nachspielzeit den Ausgleich traf. Alonso lobte die Einstellung seines Teams und gratulierte dem FC Bayern München zur Meisterschaft.

Champions-League-Ambitionen und Teamleistung

Für Borussia Dortmund ist das Spiel gegen Leverkusen entscheidend, da das Team momentan auf dem fünften Platz mit 51 Punkten steht, nur einen Punkt hinter dem viertplatzierten SC Freiburg, welcher die Champions-League-Qualifikation erreichen könnte. Dortmund hat in den letzten sechs Bundesliga-Spielen ungeschlagen geblieben und feierte jüngst einen beeindruckenden 4:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg. Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte sich optimistisch über die Fortschritte der Mannschaft, und ein Sieg in Leverkusen wäre ein wichtiger Schritt in Richtung Champions-League-Teilnahme.

Das Stadion von Borussia Dortmund, bekannt als Signal Iduna Park, wird als eine der beeindruckendsten Fußballarenen Europas angesehen. Die Mannschaft kann auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken, die acht deutsche Meisterschaften, fünf DFB-Pokalsiege, einen Europapokal der Pokalsieger im Jahr 1966 und einen Champions-League-Titel im Jahr 1997 umfasst.

Übertragungsrechte im Wandel

Die Medienrechte für die Bundesliga sind in den letzten Jahren häufig gewechselt. Ab der Saison 2025/26 gelten neue Regelungen, wie kicker.de berichtet. So wird Sky die Mehrheit der Übertragungsrechte behalten, während DAZN insbesondere die Sonntagsspiele und die neu eingeführte Konferenz am Samstagnachmittag übernehmen wird. Im Free-TV werden einige ausgewählte Spiele weiterhin von Sat.1 übertragen.

Für Fans bedeutet dies, dass die Bundesliga im Pay-TV und Streaming-Bereich zunehmend fragmentierter wird, während ARD und ZDF weiterhin die Spielzusammenfassungen im Free-TV zeigen. Die Veränderungen wirken sich auch auf die zugängliche Berichterstattung zu den Spielen aus, die sich durch neue Anbieter und Formate weiterentwickeln.

Details
Quellen