Marco Rose nach Dortmund-Sieg: Trainergeschäft ist surreal!
Leipzig, Deutschland - Nach dem 2:0-Sieg gegen Borussia Dortmund äußerte sich Marco Rose, Trainer von RB Leipzig, über die Herausforderungen, die das Trainergeschäft mit sich bringt. In einem Interview mit dem Tagesspiegel beschreibt er die Situation als „surreal“ und hebt hervor, dass die Trainerleistung oft nur anhand der Ergebnisse bewertet werde. Diese kurzfristige Betrachtungsweise sei nicht nur im Fußball, sondern auch gesamtgesellschaftlich ein Problem, insbesondere was den respektvollen Umgang miteinander betrifft.
Vor diesem wichtigen Sieg war Rose jedoch stark in die Kritik geraten, da RB Leipzig in vier Ligaspielen hintereinander ohne Sieg geblieben war. Zudem hatte die Mannschaft eine enttäuschende Champions-League-Saison hinter sich, in der sie nur einen Sieg erringen konnte und in der Gruppenphase ausschied. Derzeit belegt RB Leipzig in der Bundesliga den sechsten Platz nach 24 Spielen, was die schwächste Ausbeute in der Vereinsgeschichte seit der Saison 2017/18 darstellt, so transfermarkt.de.
Kritik und Unterstützung
Die Enttäuschung über die schwachen Leistungen der Mannschaft wird durch die Statistiken untermauert: RB Leipzig erzielt unter Rose die schwächste Torausbeute pro Spiel in den letzten neun Spielzeiten mit nur 1,63 Toren. Zudem liegt die Zweikampfquote bei nur 49,4 Prozent, und die Mannschaft kassiert im Schnitt 1,38 Gegentore pro Spiel. Diese Werte sind alarmierend, wenn man bedenkt, dass sie nur in der Saison 2017/18 schlechter waren.
- Aktuelle Statistiken von RB Leipzig:
- Punkte pro Spiel: 1,58
- Torschüsse pro 90 Minuten: 11,5
- Gegentorschüsse pro Partie: 14,5
- Gegentore pro Spiel: 1,38
Jürgen Klopp, seit dem 1. Januar neuer Head of Global Soccer bei RB Leipzig, hat sich als Unterstützer von Rose positioniert und wirbt für Geduld im Umgang mit ihm. Trotz der anhaltenden Schwierigkeiten könnte Rose bis zum Saisonende im Amt bleiben. Sebastian Hoeneß wird als möglicher Nachfolger gehandelt, jedoch könnte eine Ausstiegsklausel das Vorantreiben dieser Lösung verzögern.
Gesamtbilanz der Saison
Die enttäuschende Rückrunde, in der RB Leipzig nur auf dem elften Platz in der Tabelle steht, lässt die Champions-League-Qualifikation in weite Ferne rücken. Die aktuellen Statistiken zeigen eine alarmierende Entwicklung, die sowohl die Fans als auch die Verantwortlichen besorgt. Lothar Matthäus hat die mäßigen Leistungen des Teams scharf kritisiert und zur Sorge um die Zukunft des Vereins beigetragen.
Zusammengefasst steht die gesamte Saison unter einem schlechten Stern, doch Marco Rose bleibt optimistisch und fokussiert sich auf die Lehren, die aus der bisherigen Arbeit gezogen werden können. Der Austausch mit erfahrenen Trainern wie Jürgen Klopp könnte ihm dabei helfen, die Mannschaft aus dieser Krise zu führen, während RB Leipzig versucht, ihre Ambitionen im DFB-Pokal weiter zu verfolgen. Der Weg zurück zu altem Glanz scheint jedoch steinig.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |