Neues Mode-Outlet auf Dortmunds Westenhellweg: Schnäppchen jagen!
Salzgasse, 44137 Dortmund, Deutschland - Am 8. März 2025 eröffnete ein neues Mode-Outlet auf dem Westenhellweg in Dortmund. Das Outlet, das in der Salzgasse in der Nähe von Swarovski und einem Vodafone-Shop angesiedelt ist, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Innenstadt mit Leerständen zu kämpfen hat. Der Verkaufsraum war zuvor Teil der Marke S. Oliver, die ihre Filiale Ende Dezember 2024 geschlossen hatte. Das neue Outlet wird voraussichtlich für drei Monate betrieben, wobei eine Verlängerung abhängig vom Geschäftserfolg möglich ist. Angeboten werden Marken wie Naketano, Khujo und Elbsand, was die Kundschaft auf besondere Schnäppchen hoffen lässt.
Das neue Konzept zielt darauf ab, die Leerstände am Westenhellweg zu reduzieren und belebt somit die Einkaufsstraße erneut. Der Verkäufer vor Ort äußerte Optimismus über die Eröffnung und die möglichen zukünftigen Entwicklungen des Angebots. Dank dieser neuen Initiative besteht die Hoffnung, dass der Westenhellweg wieder stärker frequentiert wird und das Einkaufserlebnis steigert.
Situation im Einzelhandel
Die Eröffnung des Outlets fällt in einen kritischen Zeitraum für den Einzelhandel in Dortmund. Viele Geschäfte standen in letzter Zeit vor erheblichen Herausforderungen. So musste das Damenmodegeschäft „Appelrath Cüpper“ Ende 2022 aufgrund eines Gerichtsstreits und einer erhobenen Räumungsklage seinen Standort am Westenhellweg aufgeben. Dieses Geschäft war mit 6.260 Quadratmetern eines der größten an dieser beliebten Einkaufsstraße.
Peter Graf, der Eigentümer von Appelrath Cüpper, hatte lange nach einem geeigneten neuen Standort gesucht und wird nun in das Westfalenforum an der Kampstraße ziehen. Dieses Einkaufszentrum ist bereits seit vielen Jahren von Leerständen betroffen, nachdem 2020 ein Abriss angekündigt wurde, der jedoch nicht umgesetzt wurde. Für die Eröffnung im Westfalenforum, die voraussichtlich Anfang April 2023 stattfinden könnte, sind derzeit Umbauarbeiten im Gange, die etwa vier Wochen in Anspruch nehmen sollen.
Weitere Entwicklungen am Westenhellweg
Die Situation am Westenhellweg bleibt dennoch angespannt. Im vergangenen Jahr mussten mehrere Geschäfte schließen, darunter eine Mode-Kette sowie ein Schuh- und Haushaltswarengeschäft. Besonders auffällig ist die ehemalige Filiale von „Comma“, die Anfang Februar 2025 geschlossen wurde. An der Fassade dieser leerstehenden Einheit hängt ein Banner der Marke „Koyumi“, die Streetwear für Herren verkauft. Ob „Koyumi“ tatsächlich bald einen eigenen Shop in Dortmund eröffnet, ist jedoch unklar, da bislang keine Antwort auf Anfragen dazu eingegangen ist.
Zusammengefasst steht der Westenhellweg vor der Herausforderung, sich nach mehreren Schließungen neu zu erfinden. Während das neue Outlet und die angekündigte Eröffnung von Appelrath Cüpper Hoffnungen auf eine Belebung der Einkaufsstraße wecken, bleiben die Entwicklungen rund um die weiteren Leerstände und neuen Konzepte abzuwarten.
Details | |
---|---|
Ort | Salzgasse, 44137 Dortmund, Deutschland |
Quellen |