JSG Köln feiert Meisterschaft: Ein „kölscher Weg“ zum Handball-Erfolg!
Köln, Deutschland - Am 22. April 2025 feiert die Jugendspielgemeinschaft Köln (JSG) einen bemerkenswerten Erfolg in der Regionalliga. Die von Longericher SC, MTV und 1. FC Köln gegründete JSG verfolgt seit ihrer Gründung vor drei Jahren das klare Ziel, Handballtalente optimal zu fördern und ihre Begeisterung für den Sport zu wecken. Dieses Engagement zeigt sich besonders in der Saison 2024/2025: Sowohl die A- als auch die B-Jugend haben ihre Meistertitel in der Regionalliga gewonnen und unterstreichen somit die positiven Entwicklungen im Jugendhandball dieser Stadt. Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, dass die A-Jugend am 27. April in Köln an der Qualifikationsrunde zur Bundesliga teilnehmen wird, während die B-Jugend am 11. Mai in Duisburg um den gleichen Platz kämpfen wird.
Die Erfolge der JSG beruhen unter anderem auf einem besonderen Konzept, das von Christian Stark, dem Cheftrainer der Drittliga-Mannschaft, gefördert wird. Er betont den sogenannten „kölschen Weg“, der es Talenten ermöglicht, in ihrer vertrauten Umgebung zu wohnen und sich gleichzeitig sportlich weiterzuentwickeln. „Wir schaffen Rahmenbedingungen, die Spaß am Sport und hohe Leistungen gleichermaßen fördern“, ergänzt Stark. Neben den Leistungen der A- und B-Jugend haben auch die C-Junioren beeindruckt und den zweiten Platz in der Regionalliga hinter dem Bergischen HC belegt. Diese Mannschaft wird am 3. und 4. Mai an der Westdeutschen Meisterschaft teilnehmen.
Unterstützung für den Handballnachwuchs
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung durch Partner wie LIDL, der auch nach der Saison 2024/2025 als Premiumpartner der JSG erhalten bleibt. Diese Partnerschaft ist für die JSG von großer Bedeutung, da erstklassige Rahmenbedingungen für den Sport unabdingbar sind, wie die Organisation auf ihrer eigenen Webseite jsg-koeln.de betont.
Das Engagement für die Förderung junger Talente reicht jedoch über die JSG hinaus. Der Deutsche Handballbund (DHB) hat Initiativen ins Leben gerufen, um Nachwuchstrainer auszubilden und an die steigenden Anforderungen des Leistungssports anzupassen. Aktuell findet eine DHB-Zertifikatsausbildung in Potsdam statt, die sich an Jugendkoordinatoren und Trainer richtet. Diese Ausbildung, die seit 2016 angeboten wird, umfasst eine Vielzahl von Themen, die für die Ausbildung und Entwicklung talentierter Spieler von entscheidender Bedeutung sind. Details hierzu sind auf der DHB-Website nachzulesen unter dhb.de.
Mit solch soliden Strukturen und einem klaren Konzept scheint die JSG Köln gut positioniert, um auch in Zukunft weiterhin Erfolge im Handballsport zu feiern. Die Kombination aus leistungsorientierter Ausbildung und einem fördernden Umfeld könnte der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im Nachwuchsbereich sein.
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |