Feuerwehr Gronau im Dauerstress: Fahrzeugbrand in Werkstatt gelöscht!

Die Feuerwehr Gronau bekämpfte erfolgreich einen Fahrzeugbrand in einer Eper Werkstatt und bewältigte weitere Einsätze am selben Tag.
Die Feuerwehr Gronau bekämpfte erfolgreich einen Fahrzeugbrand in einer Eper Werkstatt und bewältigte weitere Einsätze am selben Tag. (Symbolbild/NAG)

Epe, Deutschland - Die Feuerwehr Gronau hatte am Dienstag alle Hände voll zu tun. Zunächst wurde sie um 9:40 Uhr zu einem Notfall gerufen, bei dem eine Wohnungstür geöffnet werden musste, damit der Rettungsdienst eingreifen konnte. Knapp sieben Stunden später alarmierte ein Fahrzeugbrand in einer Werkstatt in Epe die Einsatzkräfte erneut. Bei ihrem Eintreffen um 16:20 Uhr brannte das Fahrzeug bereits lichterloh auf einer Hebebühne. Geschickte Werkstattmitarbeiter zogen das in Flammen stehende Auto auf die Straße, wodurch ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhindert wurde.

Die Feuerwehr löschte das brennende Fahrzeug im Freien und sicherte mit Schaum ein Wiederaufflammen. Dennoch wurde die Werkstatt durch Rauch und Hitze stark in Mitleidenschaft gezogen. Der ganze Einsatz nahm rund zwei Stunden in Anspruch und erforderte das Eingreifen von zehn Feuerwehrkräften. Fast sofort nach diesem Einsatz folgte der nächste Alarm wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Produktionsbetrieb. Dort stellte man fest, dass die CO2-Löschanlage im Farblager ausgelöst hatte, jedoch kein Brand festgestellt werden konnte. Die Feuerwehr lüftete die Räume, um eine gefährliche CO2-Koncentration zu reduzieren, bevor sie die Einsatzstelle an den Betreiber übergab. Insgesamt waren etwa 20 Einsatzkräfte im Einsatz.

Details
Ort Epe, Deutschland
Quellen