Brutaler Überfall auf Seniorin in Essen: Luxus-Uhr mit Gewalt geraubt!

Brutaler Raubüberfall auf 63-Jährige in Essen-Rüttenscheid: Täter erbeuten Luxus-Uhr und suchen anschließend das Weite.
Brutaler Raubüberfall auf 63-Jährige in Essen-Rüttenscheid: Täter erbeuten Luxus-Uhr und suchen anschließend das Weite. (Symbolbild/NAG Archiv)

Rüttenscheider Straße, 45128 Essen, Deutschland - In einem brutalen Raubüberfall in Essen-Rüttenscheid wurde am Montag, dem 15. Mai 2025, eine 63-jährige Frau attackiert. Der Vorfall ereignete sich gegen 15:15 Uhr im Hauseingang eines Mehrfamilienhauses an der Rüttenscheider Straße. Laut t-online.de verfolgten die beiden Täter die Frau bis in den Hausflur. Einer der Angreifer würgte die Frau von hinten und der andere riss ihr eine wertvolle Rolex GMT Master vom Handgelenk.

Die Seniorin erlitt bei dem Überfall leichte Verletzungen und wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Die Täter flüchteten mit einem blauen Pkw in Richtung Innenstadt. Zeugen berichteten von einem möglichen weiteren Komplizen, der sich vor dem Haus aufhielt. Die Polizei hat eine Beschreibung der Täter veröffentlicht und bittet um Hinweise.

Täterbeschreibung und Flucht

Beide Täter waren etwa 30 bis 35 Jahre alt und wiesen einen südländischen Phänotyp auf. Der erste Täter war schlank und trug eine beige Hose, während der zweite eine kräftige Statur hatte, einen Bart trug und in einer blauen Hose sowie einem weißen Shirt gekleidet war. Die Polizei hat aufgerufen, Hinweise telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de zu melden.

Die Anzahl von Raubüberfällen auf ältere Menschen, insbesondere Frauen, nimmt auch in anderen Regionen zu. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 19. Februar 2025 in Wiener Neustadt, wo eine 92-jährige Frau brutal zu Boden gestoßen wurde. Der unbekannte Täter entkam mit ihrer Handtasche. Bei diesem Vorfall erlitt die Seniorin ebenfalls leichte Verletzungen und musste im Landesklinikum Wiener Neustadt behandelt werden, wie kosmo.at berichtet.

Anstieg der Übergriffe auf Senioren

Die Kriminalstatistik zeigt einen Anstieg bei Raubüberfällen auf ältere Menschen in Niederösterreich im Jahr 2025. Insbesondere alleinstehende Seniorinnen sind häufig Ziel solcher Übergriffe, was immer wieder Forderungen nach erhöhter Polizeipräsenz rund um gefährdete Orte wie Bahnhöfe laut werden lässt. Der Trend ist besorgniserregend und wirft Fragen nach dem Schutz älterer Menschen auf.

Zurückblickend auf die Gesellschaft, lässt sich feststellen, dass Alterskriminalität ein kompliziertes Phänomen darstellt. Laut dem Präventionstag ist es eine bislang wenig erforschte Thematik, die das Regelabweichende Verhalten von Senioren umfasst. Forscher haben ermittelt, dass die Zahl der kriminellen Senioren möglicherweise bald die der Jugend übersteigt – bedingt durch eine steigende Lebenserwartung und sinkende Geburtenraten.

Die häufigsten Delikte in dieser Altersgruppe sind Diebstahl, Beleidigungen und leichte Körperverletzungen. Es gibt keinen universellen Erklärungsansatz für kriminelles Verhalten im Alter; die Beweggründe sind individuell und vielschichtig. Angesichts der wachsenden Zahl älterer Menschen in der Gesellschaft besteht ein steigender Bedarf an Präventionsansätzen und Resozialisierungsprogrammen für Senioren, die straffällig geworden sind.

Details
Ort Rüttenscheider Straße, 45128 Essen, Deutschland
Quellen