Trauer um Rolf Schimpf: Der Alte mit 100 Jahren verstorben
München, Deutschland - Rolf Schimpf, der als Hauptkommissar Leo Kress in der ZDF-Serie «Der Alte» bekannt wurde, ist im Alter von 100 Jahren verstorben. [ZVW] berichtet, dass er am 14. November 2023 seinen runden Geburtstag in kleinem Kreis feierte, umgeben von gutem Essen und einer Sachertorte. Schimpf war von 1986 bis 2007 in seiner Rolle aktiv und hat über 222 Episoden gedreht, die in mehr als 100 Ländern ausgestrahlt wurden. Sein Tod markiert das Ende einer bemerkenswerten Karriere.
Geboren 1924 in Berlin, entschied sich Schimpf nach dem Zweiten Weltkrieg für die Schauspielerei, obwohl er ursprünglich Arzt werden wollte. Er trat in vielen Produktionen auf, unter anderem in der Krimireihe «Tatort» und der Serie «SOKO 5113». Besonders prägend war seine Rolle in «Der Alte», wo er Siegfried Lowitz nachfolgte und die Figur des Leo Kress über zwei Jahrzehnte verkörperte. [ZDF] hebt hervor, dass Schimpf bis zu seinem Tod in München lebte, wo er in einer Seniorenresidenz untergebracht war. Zuvor musste er 2023 seine Wohnung aus finanziellen Gründen aufgeben.
Ein bescheidener Star
Trotz seines internationalen Erfolgs in Ländern wie Italien, Frankreich, Brasilien und Südafrika blieb Rolf Schimpf stets bescheiden. Er betonte oft die Wichtigkeit von harter Arbeit für junge Schauspieler. Seine Karriere begann bereits in den 1950er Jahren und umfasste nicht nur Fernsehrollen, sondern auch eine Vielzahl an Theaterstücken und Kinofilmen.
Schimpf war mit der Schauspielerin Ilse Zielstorff verheiratet, die 2015 verstarb. Diese persönliche Tragödie prägte die letzten Jahre seines Lebens. Sein Lebensweg und die Entscheidung für die Schauspielerei anstelle eines medizinalen Berufs spiegelt die leidenschaftliche Hingabe wider, die er für sein Handwerk hatte.
Ein Blick in die Krimi-Welt
Die Popularität von Rolf Schimpf und seinen Serienrollen zeigt, wie wichtig Krimis in der deutschen Fernsehlandschaft sind. Während «Der Alte» ein Aushängeschild für das ZDF war, gibt es zahlreiche weitere spannende Krimiserien in den ARD- und ZDF-Mediatheken. Zu diesen zählen unter anderem neue Formate wie «Das Mädchen und die Nacht» und «Bloodige Anfänger». Diese Serien zeigen eindrücklich die Bandbreite an Geschichten und Charakteren, die das Publikum fasziniert.
Schimpfs Vermächtnis als Schauspieler wird in den Druckstücken seiner Werke und den Erinnerungen der Fans weiterleben. Sein Einfluss auf die Krimigenres bleibt unvergessen und erinnert uns an die Kraft der deutschen Schauspielkunst.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | München, Deutschland |
Quellen |