Realschule Schleiden: Vielfältige Neuanmeldungen drohen Klassenzwang!

Schleiden, Deutschland - Die Städtische Realschule Schleiden steht vor der Herausforderung, im kommenden Schuljahr 2025/26 eine vierte Eingangsklasse zu bilden. Mit rund 100 Neuanmeldungen hat die Schule klar über die vorhandenen Kapazitäten hinaus gewachsen, was eine Anpassung der Struktur erforderlich macht. Dennoch könnten räumliche Enge und rechtliche Vorgaben dieser Entwicklung im Weg stehen. Wie ksta.de berichtet, muss der Stadtrat heute über den Dringlichkeitsantrag entscheiden, um diese zusätzliche Klasse zu ermöglichen, wobei Zustimmung als sicher gilt.

Im Jahr 2007 wurde festgelegt, dass die Realschule maximal dreizügig sein sollte. Sollte der Antrag genehmigt werden, könnte die Schule vorübergehend eine vierte Klasse bilden, jedoch nur in Einvernehmen mit der Schulleitung und nach Genehmigung der Bezirksregierung Köln. Der Rektor der Schule, Birgit Barrelmeyer, äußerte bereits Bedenken über die hohen Klassengrößen, die bei einer Dreizügigkeit von 32 oder 33 Schülern drohen. Die Verwaltung unterstützt ihre Bedenken, da die räumlichen Gegebenheiten bereits jetzt angespannt sind.

Räumliche Herausforderungen

Die Notwendigkeit, die vierte Klasse zu bilden, ist besonders drängend, da ab 103 Schülern vier Klassen gebildet werden müssen, während bis 102 einfach eine Vierzügigkeit eingerichtet werden kann. Für die zusätzlichen Schüler soll ein Raum im Nebengebäude umgebaut werden, der momentan von der Musikschule genutzt wird. Die Umbaukosten werden auf etwa 15.000 Euro geschätzt, jedoch gibt es bereits jetzt keine weiteren Gebäudekapazitäten und eine Erweiterung aufgrund der Hanglage ist nicht möglich. Bürgermeister Ingo Pfennings hat klar betont, dass eine umfassende Vierzügigkeit nicht realisierbar ist.

Zusätzlich informierte die Stadt die Gemeinde Kall über mögliche Schülerabsagen, was die Situation weiter kompliziert. Ein weiterer zentraler Punkt ist der fehlende Schulentwicklungsplan für die sieben Schulen im Stadtgebiet. Ein Vorschlag zur Schulentwicklungsplanung soll dem Stadtrat im Jahr 2026 vorgelegt werden.

Schulleben und Veranstaltungen

<pNeben den organisatorischen Herausforderungen beschäftigt sich die Städtische Realschule auch intensiv mit der unterrichtlichen Gestaltung. In den fünften Klassen wurden beispielsweise Märchen behandelt, in denen die Schüler in Zauberwälder tauchten und mit Prinzessinnen sowie mutigen Helden arbeiteten. Diese Unterrichtseinheit wurde vor den Weihnachtsferien eingeleitet und umrahmt von Vorleseveranstaltungen, bei denen Bürgermeister Pfennings und Pfarrer Schlütter den Schülern Geschichten vorlasen, um ihre Lesefähigkeiten zu fördern, wie die realschule-schleiden.de berichtet.

Zudem engagiert sich die Schule in der Verkehrssicherheit, indem sie in Zusammenarbeit mit der GfW Schleiden einen „Roadtrip“ für Neunt- und Zehntklässler organisierte. Für die Klassen 10 finden regelmäßig Bewerbungsgespräche mit regionalen Betrieben im Sinne der Berufswahlvorbereitung statt. Eine Veranstaltung mit zahlreichen Firmen ist für den 2. Oktober angesetzt.

Für die Viertklässler plant die Realschule zudem einen Nachmittag mit Aktivitäten, um ein Spürnasen-Diplom zu erwerben. Diese breit gefächerte Tätigkeit innerhalb der Schulgemeinschaft zeigt, dass die Schule trotz der räumlichen Herausforderungen bestrebt ist, ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot aufrechtzuerhalten. Der erste Konrektor, Rainer Bretz, wird zudem vor den Sommerferien in den Ruhestand verabschiedet, was einen weiteren Umbruch in der Schule mit sich bringt.

Details
Ort Schleiden, Deutschland
Schaden in € 15000
Quellen