Verzögerung am Hauptbahnhof: Wann kommt endlich der Rewe-To-Go?

Gelsenkirchen, Deutschland - Der Gelsenkirchener Hauptbahnhof steht seit längerer Zeit im Fokus der Öffentlichkeit, insbesondere wegen der geplanten Eröffnung eines Rewe-To-Go, die sich seit Herbst 2022 verzögert. Immer wieder werden die Kunden vertröstet, und bisher gibt es kein konkretes Datum für die Eröffnung des Mini-Supermarktes. Der Unmut unter den Gelsenkirchenern ist in den sozialen Netzwerken deutlich spürbar. Lekkerland, das für die Eröffnung des Marktes verantwortlich ist, kündigte im Dezember 2023 das Konzept eines Rewe-To-Go an, das von Montag bis Sonntag von 5 Uhr bis 24 Uhr geöffnet sein soll. Trotz dieser ambitionierten Pläne kann Lekkerland jedoch aktuell keinen Eröffnungstermin nennen, was die Geduld der örtlichen Bevölkerung auf die Probe stellt. derwesten.de berichtet, dass die Filiale von Rossmann am Bahnhof bereits im Sommer 2021 geschlossen wurde, sodass die Einrichtung eines neuen Geschäftes umso wichtiger ist.

Die Sorgen um die Versorgungsmöglichkeiten am Hauptbahnhof treiben die Diskussionen in der Community voran. Einige Bürger kritisieren nicht nur die Verzögerung beim Rewe-To-Go, sondern äußern auch Bedenken über die allgemeine Geschäftslage in der Umgebung. Die lange Wartezeit auf einen neuen Lebensmittelladen lässt viele an der Attraktivität des Standorts zweifeln.

Übernahme der Netto-Räumlichkeiten durch dm

Neben den Entwicklungen am Hauptbahnhof gibt es auch Neuigkeiten von einem anderen wichtigen Standort in Gelsenkirchen. An der Kreuzung Kurt-Schumacher-Straße und Alfred-Zingler-Straße hat ein Netto-Laden dauerhaft geschlossen. Anwohner spekulieren bereits über mögliche Nachfolgeangebote für die freien Räumlichkeiten. In diesem Zusammenhang zeigt der Drogeriemarkt dm Interesse an dem Standort. Der Gebietsverantwortliche von dm, Marcus Uhe, bestätigte, dass dieser Standort in die Expansionspläne des Unternehmens passt. Das breite Produktportfolio von dm betont Familienfreundlichkeit, und der voraussichtliche Einzug in die ehemaligen Netto-Räumlichkeiten könnte für eine neue Belebung des Gebietes sorgen. derwesten.de führt aus, dass viele Anwohner auf eine positive Entwicklung hoffen und die Erwartungen an den neuen Drogeriemarkt hoch sind.

Die Entwicklungen rund um den Gelsenkirchener Hauptbahnhof und die Pläne von dm zeigen, dass das städtische Handelsumfeld sich im Wandel befindet. Während der Rewe-To-Go am Hauptbahnhof noch mit Herausforderungen konfrontiert ist, könnte die Eröffnung eines neuen dm-Marktes frischen Wind bringen und die lokale Infrastruktur stärken.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Gelsenkirchen, Deutschland
Quellen