Hagen testet innovative Lügendetektor-App für schnellere Ermittlungen!

Hagen, Deutschland - Die Polizei Hagen geht mit einem bahnbrechenden Schritt in die Zukunft der Verbrechensbekämpfung! Ab sofort wird die neu entwickelte Lügendetektor-App „LieScan“ im täglichen Dienst getestet. Diese innovative App nutzt modernste KI-Algorithmen und verspricht eine Überprüfungsgenauigkeit von über 98 Prozent – ein wahrer Gamechanger für die Polizei!

Ob bei Vernehmungen, Verkehrskontrollen oder anderen Einsätzen, die App analysiert die Sprachausgabe der Person auf der Grundlage von Faktoren wie Tonlage und Sprachmelodie. Das Beste daran? Die Analyse erfolgt in Echtzeit und ohne Aufzeichnung der Gespräche, was den Datenschutz gewährleistet. Die Ergebnisse erscheinen in Ampelfarben: Grün bedeutet Glaubwürdigkeit, Gelb warnt vor möglichen Unstimmigkeiten, und Rot zeigt an, dass wahrscheinlich eine Lüge im Spiel ist.

Ein Polizeisprecher erklärte, dass diese Technologie darauf abzielt, die Effizienz bei Kontrollen zu erhöhen und Straftäter schneller zu überführen. Nach der Testphase könnte „LieScan“ sogar landesweit zum Einsatz kommen – ein weiterer Schritt in eine technologiegestützte Zukunft für die Polizei!

Details
Ort Hagen, Deutschland
Quellen