Prof. Edenharter neue Dekanin der Rechtswissenschaft in Hagen!
Hagen, Deutschland - Am 17. April 2025 wurde ein bedeutender Wechsel im Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität in Hagen vollzogen. Seit dem 1. April leitet Prof. Dr. Andrea Edenharter die Fakultät. Sie trägt die Verantwortung für den Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Religionsverfassungsrecht und Rechtsvergleichung.
Gemeinsam mit ihr wurde Prof. Dr. Bernhard Kreße zum Prodekan gewählt. Kreße ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Energierecht und Rechtsvergleichung. Beide Positionen wurden durch den Fakultätsrat bestätigt und vom Rektor der FernUniversität, Prof. Dr. Stefan Stürmer, formal ernannt.
Details zur Amtsführung
Die Verantwortlichkeiten des Dekanats sind klar definiert. Laut HmbHG leitet das Dekanat die Fakultät und besteht aus dem Dekan sowie zwei Prodekane. Die Verwaltungsleitung, die die Fakultätsverwaltung unter der Gesamtverantwortung des Dekanats organisiert, kann mit beratender Stimme an den Sitzungen des Dekanats teilnehmen.
Die Amtszeiten sind ebenfalls festgelegt: während der Dekan in der Regel für fünf Jahre gewählt wird, haben die Prodekane eine Amtszeit von drei bis fünf Jahren. Der Dekan wird auf Vorschlag einer Findungskommission vom Fakultätsrat gewählt. Bei einer Wiederwahl kann das Findungsverfahren entfallen, wenn der Fakultätsrat dies beschließt.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Die Aufgaben des Dekanats sind vielfältig und umfassen unter anderem die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, die Entscheidung über die Stellenzuordnung innerhalb der Fakultät sowie die Erstellung von Vorschlägen zur Organisation. Einmal jährlich wird dem Fakultätsrat ein Rechenschaftsbericht vorgelegt, um die Transparenz und Verantwortlichkeit der Fakultätsführung zu gewährleisten.
In der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität in Hagen wurde somit ein neuer Führungsansatz eingeschlagen, der auf die Expertise von Prof. Dr. Andrea Edenharter und Prof. Dr. Bernhard Kreße setzt. Diese Veränderungen könnten auch weitreichende Auswirkungen auf die akademische Landschaft der Fakultät haben und neue Impulse in der Lehre und Forschung setzen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hagen, Deutschland |
Quellen |