Achtung Reisende! Generalstreik in Griechenland bedroht Ihre Osterferien
Griechenland - Am 9. April 2024 wird in Griechenland ein landesweiter 24-stündiger Generalstreik stattfinden, der voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf den Flugverkehr haben wird. Dies wurde von der Nachrichtenwebsite LN Online berichtet. Der Streik wird nicht nur von der Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes ADEDY organisiert, sondern auch vom privatwirtschaftlichen Gewerkschaftsverband GSEE unterstützt. Beide Organisationen fordern unter anderem höhere Löhne sowie die Wiedereinführung des 13. und 14. Monatsgehalts.
Reisende, die nach Griechenland fliegen möchten, müssen sich auf mögliche Einschränkungen im Flugverkehr einstellen. Bisher gab es bereits am 28. Februar 2024 einen eintägigen Generalstreik der Fluglotsen, der zu zahlreichen Flugausfällen führte wie aus dem Bericht hervorgeht. Während dieser Zeit wurden nur Flüge durchgeführt, die im bestehenden Rechtsrahmen für Notfälle vorgesehen waren, was die Streichung aller geplanten Inlands- und Auslandsflüge zur Folge hatte.
Rechte der Reisenden
Fluggesellschaften sind verpflichtet, betroffene Reisende über die anstehenden Streiks zu informieren. Bei Pauschalreisen übernehmen die Reiseveranstalter diese Informationspflicht. Reisende können ihren Flugstatus jederzeit auf der Website der Airline mit ihrer Flugnummer überprüfen. Wichtig ist zu beachten, dass Reisende, die im Rahmen der EU reisen, durch die europäische Fluggastrechteverordnung geschützt sind. Ab einer Verspätung von drei Stunden oder bei Flugausfällen haben sie Anspruch auf alternative Beförderung oder kostenlose Stornierung ab fünf Stunden.
Zusätzlich gilt: Bei langen Wartezeiten müssen Airlines für Verpflegung und gegebenenfalls Unterkunft sorgen. Allerdings sind Entschädigungen im Falle eines Streiks der Fluglotsen in der Regel nicht vorgesehen, wenngleich die Airlines verpflichtet sind, die betroffenen Reisenden zu betreuen. Der ADAC weist darauf hin, dass die Reisenden die Situation genau beobachten und sich regelmäßig bei Ihren Airlines oder Reiseveranstaltern über mögliche Störungen informieren sollten.
Streik im öffentlichen Dienst
Der aktuell geplante Streik ist Teil eines größeren Konflikts im öffentlichen Dienst, der zuletzt durch eine Arbeitskampfmaßnahme am 21. September 2023 erneut verdeutlicht wurde. Bei diesem Streik legten Tausende von Arbeiterinnen und Arbeitern ihre Arbeit nieder, um gegen geplante Arbeitsrechtsreformen der konservativen Regierung zu protestieren. Diese Reformen beinhalten unter anderem eine Verpflichtung zur Arbeit am Wochenende und die Flexibilisierung der Arbeitszeiten, was auf massive Widerstände in der Bevölkerung stößt so der ADAC.
Insgesamt ist festzustellen, dass die Situation in Griechenland engmaschig beobachtet werden sollte, insbesondere für Reisende, die an den Osterferien interessiert sind. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Reisepläne vieler Menschen sein.
Details | |
---|---|
Vorfall | Streik |
Ursache | höhere Löhne, Wiedereinführung des 13. und 14. Monatsgehalts |
Ort | Griechenland |
Quellen |