Marian Gold von Alphaville: Kunst, Freiheit und das Konzert in Leipzig!

Leipzig, Deutschland - Am 29. April 2025 wird die Kultband Alphaville in der Leipziger Arena im Rahmen ihrer „Best of 40 Years“-Tour auftreten. Die Band, die 1983 gegründet wurde, hat mit Hits wie „Forever Young“ und „Big in Japan“ weltweiten Ruhm erlangt. Marian Gold, das letzte aktive Gründungsmitglied, wird auch weiterhin auf der Bühne stehen, und spricht in einem Interview über die Herausforderungen und Veränderungen der Musikszene.

Gold, der 1954 in Herford geboren wurde und 1976 nach Westberlin zog, reflektiert sowohl über den Stil der 1980er Jahre als auch über die heutigen Einflüsse der politischen Korrektheit auf die Kunst. Er betont, dass Kunst als Freiraum fungieren sollte und äußert Bedenken hinsichtlich von Wortverboten, die seiner Meinung nach die Kreativität einschränken könnten.

Die Entwicklung und Herausforderungen der Musikszene

In der heutigen Zeit hat sich die Musikindustrie erheblich verändert, was Gold nicht entgangen ist. Der Einfluss von Algorithmen auf die Hitproduktion ist für ihn ein ernst zu nehmendes Thema. Trotz der digitalen Herausforderungen bleibt er optimistisch—„Forever Young“ ist aktuell auf TikTok im Trend, was Gold zur Kenntnis nimmt, jedoch nicht aktiv verfolgte. Darüber hinaus plant die Band die Veröffentlichung eines neuen Albums mit dem Titel „Thunderbaby“ im Jahr 2026.

Die Innovationskraft und der enorme Einfluss der 1980er Jahre auf die heutige Musik sind nicht zu unterschätzen. Anekdoten bezüglich der Vergangenheit lockern Golds Erzählungen auf, während er oft auf seine Zeit in der Hausbesetzerszene und die Schwierigkeiten, mit denen er konfrontiert war, eingeht. Interessanterweise war er zeitweise obdachlos, bevor er 1982 die Band gründete.

Künstlerische Verantwortung und Politisches Engagement

Gold geht auch auf die politische Dimension seiner Musik ein. Alphaville hat sich entschieden, gegen die Nutzung ihrer Musik durch die AfD aufzutreten, kritisiert jedoch die Partei als solche nicht. Er beschreibt sich als konservativ-liberal und zeigt seine Abneigung gegen rechte und extremistische Gruppen.

Die Setlist für die kommende Tour wurde durch eine Umfrage unter den Fans festgelegt, und die Tickets sind ab 63,55 Euro erhältlich. Gold bekräftigt, dass Alphaville nicht in den Hintergrund tritt, sondern weiterhin aktiv bleibt.

Der kulturelle Kontext, in dem Gold und seine Bandgeschichte stehen, ist ebenfalls von Bedeutung. In einer Dissertation von Philipp Baur an der Universität Mannheim wird die Rolle der Musik in der Friedensbewegung der 1980er Jahre behandelt. Diese Forschung zeigt, wie Musik eine emotionale Gemeinschaftsidentität formte und die Protestkultur durch positive Emotionen prägte. Angesichts der aktuellen politischen Klima ist es vielleicht wichtiger denn je, die Verbindung zwischen Musik und gesellschaftlichem Wandel zu reflektieren. Ein Blick in die Vergangenheit hilft, die Bedeutung von Künstlern wie Gold für kommende Veränderungen zu würdigen.

Mit Blick auf die Vergangenheit und Zukunft bleibt Mariangold optimistisch. Die bevorstehenden Konzerte und das neue Album sind nur einige der Merkmale, die die Langlebigkeit und Relevanz von Alphaville in der modernen Musik unterstreichen. Die Zeit ist reif für ein Comeback und vielleicht für weitere künstlerische Abenteuer.

Details
Ort Leipzig, Deutschland
Quellen