Kanu-Vergnügen: Klever Kanu Club begeistert beim Weser Marathon!

Am 12. Mai 2025 fand der diesjährige Weser Marathon statt, an dem der Klever Kanu Club mit 15 Kanuten teilnahm. Vor dem Marathon bereiteten sich die Teilnehmer mit Touren auf der Fulda, Werra und Weser vor. Besonders das Event am 3. Mai, die Werralandrallye, setzte einen spannenden Akzent. Hier paddelten die Mitglieder des Clubs eine Strecke von 20 Kilometern von Bad Sooden-Allendorf bis nach Witzenhausen. Der Tag endete gesellig mit einem Grill- und Kuchenbuffet, organisiert vom Kanu Club Witzenhausen.

Die eigentliche Herausforderung am 4. Mai begann früh um 6 Uhr in Hannoversch Münden, wo der Wesermarathon gestartet wurde. Tausende Kanuten und Ruderer strömten zu diesem populären Event, um die verschiedenen Strecken zu bewältigen. Die Teilnehmer konnten zwischen der Bronze-Etappe über 53 Kilometer bis Beverungen, der Silber-Etappe über 82 Kilometer bis Holzminden und der Gold-Etappe über 135 Kilometer bis Hameln wählen. Die meisten Paddler entschieden sich für die Bronze-Etappe und benötigten hierfür fünf bis sechs Stunden.

Ergebnisse und Aktivitäten des Klever Kanu Clubs

Drei Kanuten des Klever Kanu Clubs nahmen an der Silber-Etappe teil. Nach dem Paddeln gab es erneut vielfältige Grill- und Kuchenangebote, ein Beweis für die gesellige Atmosphäre, die die Veranstaltung begleitete. Im Anschluss wurden die Kanus auf Autos verladen, und es ging zurück zum Übernachtungsplatz in Hannoversch Münden.

Der Klever Kanu Club blickt auf eine lange Geschichte relevanter Aktivitäten im Wassersport zurück. Die Gruppe, die den Kanu Club Hameln im Sommer 1929 gründete, umfasste rund ein Dutzend Paddler. Diese Gemeinschaft bestand aus Männern und Frauen unterschiedlichen Alters und Standes und war wegweisend für die Entwicklung des Wassersports in der Region. Die ursprüngliche Bootsausstattung umfasste selbstgebaute Boote sowie weitere, damals innovative Konstruktionen.

Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der Kanu-Club Hameln stetig weiter. Martin Prüsse war einer der Initiatoren und wurde der erste Vorsitzende des neu gegründeten Vereins. Über die Jahre hinweg wurde der Club nicht nur für seinen sportlichen Erfolg, mit zahlreichen Regattasiegen, bekannt, sondern auch für seine Bestrebungen, neue Mitglieder zu gewinnen, beispielsweise durch die Einführung einer Drachenboot-Sparte. Heute zählt der Kanu Club mehr als 400 Mitglieder, wobei die Mehrheit aktiv am Wassersport teilnimmt.

Bereits in den vergangenen Jahrzehnten wurden die Entwicklungen im Paddelsport maßgeblich durch Innovationen wie das Faltboot vorangetrieben. Historische Meilensteine, wie der Bau des ersten Faltbootes im Jahr 1904, legten den Grundstein für eine florierende Bewegung, die bis heute anhält. Diese Entwicklungen prägen nicht nur den Sport, sondern auch die Gemeinschaft, die sich um den Wassersport formiert hat.

Details
Quellen