Friedhelm Funkel: Der Retter auf der Mission Wiederaufstieg für den FC!

Köln, Deutschland - Friedhelm Funkel ist zurück beim 1. FC Köln. Der 71-jährige Trainer, der zuvor bereits von Februar 2002 bis Oktober 2003 sowie von April 2021 bis Juni 2021 an der Seitenlinie des Vereins stand, hat die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, den FC in den ausstehenden zwei Saisonspielen zurück in die Bundesliga zu führen. Aktuell steht die Mannschaft auf dem 2. Platz und hat drei Punkte Abstand zum Relegationsplatz, eine Ausgangslage, die Funkel optimistisch stimmt. „Wir können den ersten Platz anstreben,“ betont er in einem Interview mit ksta.de.

Funkel, der am 5. Mai 2025 offiziell vorgestellt wurde, plant, den Kölner Fußball offensiv zu gestalten und betont die Wichtigkeit von Spaß und Lockerheit beim Spiel. „Wir wollen nach vorne spielen, Tore schießen und Spiele gewinnen,“ erläutert er. Um dies zu erreichen, hat er bereits zahlreiche Gespräche mit den Spielern geführt und eine positive Stimmung im Training gefördert, um das Selbstvertrauen der Mannschaft zu stärken. Onefootball berichtet, dass Funkel nicht auf eine große taktische Umstellung setzt, sondern viel Wert auf Einfachheit und Klarheit in den Abläufen legt.

Einführung in das Team

Die Kölner Mannschaft hat seit dem Abstieg aus der Bundesliga Schwierigkeiten, ihre Freude am Spiel zurückzugewinnen. Funkel hat die Eingewöhnungsphase schnell abgeschlossen und sieht eine gute Verbindung zur Mannschaft. Im Training arbeitet er viel mit Ballbesitz, um die Spieler bestmöglich vorzubereiten, auch wenn es an einem klaren Offensivkonzept mangelt. „Wir haben durchschnittlich 53% Ballbesitz, agieren aber oft ohne funktionierenden Plan,“ so Funkel. Er plant außerdem, die Offensivstrategien zu verbessern und stattdessen auf eine klare Marschroute zu setzen.

Besonders kritisch äußert sich Funkel über die Winterzugänge. Obwohl er skeptisch ist, sieht er auch Potenzial bei den Neuzugängen und gibt ihnen im Training eine faire Chance. „Die drei Neuen habe ich nicht abgeschrieben, sie machen im Training einen guten Eindruck,“ erklärt Funkel und versucht, so das Vertrauen in alle Spieler zu stärken.

Die Herausforderungen der Rückkehr

In seiner Rolle als Trainer hat Funkel die Verantwortung, angesichts der unzureichenden Leistungen, die zur Trennung von Trainer Struber führten, die Wende einzuleiten. „Es ist ein richtig, richtig gutes Gefühl, wieder beim 1. FC Köln zu sein,“ äußerte er bei seiner Rückkehr. Die Vereinsführung kündigte an, dass Funkel zunächst einen Vertrag für die nächsten zwei Spiele unterzeichnet hat, mit der Möglichkeit auf vier weitere. Funkel gilt als Rekordtrainer im Aufstieg, da er bereits sechs Mal mit verschiedenen Vereinen in die Bundesliga aufgestiegen ist, was dem FC Köln zusätzliche Hoffnung gibt.

Zusammengefasst stehen die nächsten Tage für den FC Köln unter dem Stern von Funkels Rückkehr und dem Ziel, die Saison erfolgreich abzuschließen. Der Verein hofft auf einen weiteren Aufstieg unter seiner Leitung und eine Wiederbelebung der Freude am Fußballspiel. WDR berichtet, dass Thomas Kessler, der zuvor Bereichsleiter für Lizenzfußball war, die Aufgaben des freigestellten Sport-Geschäftsführers Christian Keller übernehmen wird, was zusätzliche Strukturen zur Unterstützung von Funkels Mission schafft.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Köln, Deutschland
Quellen