Karneval und Ramadan: Ein leuchtendes Fest der Kulturen in Köln!
Venloer Straße, Köln, Deutschland - In Köln feiern derzeit zahlreiche Menschen aus Nordrhein-Westfalen den Karneval, der dieses Jahr in eine besondere Zeit fällt. Der Karneval überschneidet sich mit dem Fastenmonat Ramadan, der am 1. März begann. Diese einzigartige Kombination führt zu einer Premiere in der Stadt, da sowohl die Karnevalsfeierlichkeiten als auch eine festliche Ramadan-Beleuchtung gleichzeitig stattfinden. Der Karneval ist bekannt für seine bunten Umzüge und geselligen Feiern, und in Köln wird dies von einer außergewöhnlichen Atmosphäre begleitet, die das vielfältige kulturelle Miteinander widerspiegelt.
Die Ramadan-Beleuchtung auf der Venloer Straße ist das Werk von fünf Schwestern: Rukiye, Hacer, Fatma, Zeynep und Saliha. Diese gläubigen Muslimas haben sich zum Ziel gesetzt, mit ihrer Umgebung sichtbar zu sein und die Teilhabe an den Feierlichkeiten zu fördern. Ihr Engagement begann mit der Gründung eines Vereins im Jahr 2023, um Spenden für die lilienförmige Beleuchtung zu sammeln. Diese umfasst neben goldenen Laternen auch Halbmonde und den Schriftzug “Ramadan Kareem” (schönen Ramadan). Die Anbringung der Lichter ist das Resultat einer Zusammenarbeit mit dem Festausschuss Ehrenfelder Karneval unter der Leitung von Hacer und Jochem Falkenhorst.
Ramadan-Beleuchtung und Karnevalsflaggen
Die Ramadan-Lichter werden daily von 18:30 Uhr bis Mitternacht leuchten und bis Ende März sichtbar sein. Bis zum Aschermittwoch werden sie zusammen mit insgesamt 58 Karnevalsflaggen in Blau und Gelb an Laternen angebracht, was die harmonische Verbindung der beiden kulturellen Feierlichkeiten unterstreicht. Die Stadt Köln hat hierfür die erforderlichen Genehmigungen erteilt.
Die positive Resonanz auf die Ramadan-Beleuchtung ist bemerkenswert. Eine Frau mit Kinderwagen drückte ihre Freude über die neue Gestaltung und den symbolischen Austausch zwischen den Kulturen aus. Diese Aktion steht in einem größeren Kontext, da der Karneval, auch bekannt als Fasching oder Fastnacht, weltweit gefeiert wird. Länder wie Brasilien, Italien und die Karibikstaaten sind für ihre extravaganten Karnevalsfeiern bekannt. Besonders in Köln, wo der Karneval eine lange Tradition hat, ist die gleichzeitige Feierlichkeit des Ramadan eine besondere Bereicherung.
Ein Fest der Freude und Gemeinschaft
In dieser Zeit der Feiern, die oft mit Umzügen, Paraden und Festivals verbunden ist, zeigt sich einmal mehr die Möglichkeit für das Zusammenkommen verschiedener Kulturen. In Köln vereint die gleichzeitige Feier des Karnevals und des Ramadan die Menschen und bietet eine Plattform für den interkulturellen Austausch. Die Tradition des Karnevals und die moderne Sichtbarkeit des Ramadan schaffen eine besondere Atmosphäre, die zeigt, wie vielfältig und lebendig die Gemeinschaft in der Stadt ist.
Der Karneval in Köln ist nicht nur ein Fest des Feierns und der Geselligkeit, sondern auch eine Gelegenheit, kulturelle Grenzen zu überwinden und Gemeinschaft zu erleben. So wird der Wert der Vielfalt eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
derwesten.de berichtet, wdr.de berichtet, wasbesuchenshohinreisen.de berichtet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Venloer Straße, Köln, Deutschland |
Quellen |