Pucher Kinder: Maibaum bewachen mit Freude und Hingabe!

Puch, Deutschland - In Puch wird der Maibaum in dieser Saison besonders gut bewacht. Kinder aus der Gemeinde zeigen laut Merkur große Freude daran, aktiv beim Schutz des Maibaums mitzuhelfen. Teile des örtlichen Maibaumvereins haben beschlossen, auch den Nachwuchs in diese Tradition einzubinden. Die junge Lena drückt ihre Begeisterung aus, indem sie erklärt, dass sie den Maibaum unbedingt verteidigen würde, indem sie ihre Hand darauf legt und sagt, dass er dort bleibt.

Traditionell wird der Maibaum mit bunten Kreppbändern, Stoffbommeln oder sogar Herzen geschmückt, was er zu einem farbenfrohen Blickfang macht. WDR hebt hervor, dass wasserfestes Kreppband vorteilhaft sein kann, da der Baumschmuck bei Regen verblassen kann. Häufig wird der Maibaum als geschälte Tanne mit einer geschmückten Spitze oder Wappen aufgestellt, um so das Dorfbild zu verschönern.

Bewachung und Tradition

Besonders spannend wird es in der Nacht zum 1. Mai, denn in vielen Regionen müssen die Maibäume bewacht werden, um sie vor möglichen Diebstählen durch Nachbardörfer zu schützen. WDR berichtet zudem, dass in einigen Orten auch der Baum der Liebsten gestohlen werden kann, was dazu führt, dass Junggesellen ihn nachts bewachen. Traditionell sind es normalerweise die Männer, die den Maibaum aufstellen; im Schaltjahr übernehmen jedoch die Frauen diese Aufgabe.

Im Rhein-Erft-Kreis sowie in Köln kann das wiederholte Aufstellen des Maibaums sogar als Heiratsantrag interpretiert werden. Üblicherweise steht ein Maibaum bis zum letzten Tag im Mai und wird dann abgebaut. Dieses Ereignis kann mit einem Kuss der Beschenkten, Bier vom Vater und Kuchen von der Mutter gefeiert werden.

Rechtliche Aspekte und Kosten

Der Unterhalt eines Maibaums bringt auch einige rechtliche Aspekte mit sich. Es ist illegal, einen Baum im Wald ohne Zustimmung des Waldbesitzers zu fällen, und dies wird rigoros von der Polizei überwacht. Glücklicherweise können Maibäume rechtlich sicher über Verkaufsstellen des Regionalforstamts erworben werden, wobei die Preise in der Regel zwischen 10 und 30 Euro liegen und oft ein bis zwei Tage vor dem ersten Mai bezahlt werden müssen.

Um den Maibaum sicher zu transportieren, müssen verschiedene Vorschriften beachtet werden: Die maximale Fahrzeughöhe beträgt 4 Meter, die Breite 2,55 Meter. Sollte die Ladung mehr als einen Meter über das Fahrzeug hinausragen, muss dies durch eine rote Fahne gekennzeichnet werden. Auch müssen Mieter die Erlaubnis ihres Vermieters einholen, um den Baum sicher befestigen zu können, ohne Wege zu blockieren oder eine Gefahr darzustellen.

Zusammenfassend zeigen die Traditionen rund um den Maibaum eine tiefe Verwurzelung in der Gemeinschaft, die sowohl Jung als auch Alt begeistert. Die Freude der Kinder in Puch ist ein lebendiges Zeichen dafür, wie wichtig Brauchtum und gemeinschaftliche Aktivitäten für das Zusammenleben sind.

Details
Ort Puch, Deutschland
Quellen