Rosenmontag: 300 Tonnen Süßigkeiten erwarten Jecken in NRW!

Köln, Deutschland - Am 3. März 2025 findet der Rosenmontag statt, das Herzstück der Karnevalssaison in Nordrhein-Westfalen (NRW). In zahlreichen Städten werden farbenfrohe Umzüge organisiert, die jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern anziehen. Der größte Umzug, der Rosenmontagszug in Köln, erwartet circa 12.500 Teilnehmer und wird voraussichtlich über 300 Tonnen Süßigkeiten verteilen.

Der Umzug in Köln beginnt um 10 Uhr an der Severinstorburg und hat das Motto „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“. Die Walze der Kölner Narren wird von einer Vielzahl von Wagen und Fußgruppen begleitet und erreicht ihren Höhepunkt gegen 14 Uhr an der Gereonstraße, einem zentralen Punkt der Stadt.Ruhr24 berichtet, dass neben den 170 Wagen auch 3.492 Fußgruppenteilnehmer und 1.217 Musiker aktiv sind. Perfekte Organisation ist dabei von großer Bedeutung, sodass zusätzlich rund 2.000 Polizisten für Sicherheit sorgen.

Details zu den Umzügen in NRW

Die Übersicht der größten Rosenmontagszüge in NRW zeigt eine beeindruckende Vielzahl an Veranstaltungen:

  • Düsseldorf: Zugbeginnt um 12:30 Uhr in Düsseldorf-Friedrichstadt mit etwa 8.000 Teilnehmern und dem Motto „200 Johr – Hütt on wie et wor“. Es sind 130 Mottowagen des Künstlers Jacques Tilly dabei.
  • Münster: Der Umzug startet um 12:11 Uhr vom Münsteraner Schlossplatz. Hier werden 80.000 bis 120.000 Besucher erwartet.
  • Aachen: Beginn um 11:11 Uhr am Adalbertsteinweg, die Strecke durch die Innenstadt beträgt 5 Kilometer.
  • Bonn: Motto „Kunterbunt und Tolerant, su senn mir he im Jeckenland“. Der Umzug beginnt um 12 Uhr.
  • Krefeld: Ca. 180.000 bis 190.000 Zuschauer werden erwartet. Der Zug startet um 12:11 Uhr am Sprödentalplatz.
  • Duisburg: Um 13:11 Uhr beginnt der Zug am Innenhafen mit dem Motto „Helau heißt Willkommen“. Eine After-Zug-Party schließt sich ab 15:11 Uhr an.
  • Dortmund: Der Zug beginnt um 14 Uhr am Festplatz an der Eberstraße.
  • Essen: Motto „In den Farben getrennt, im karneval vereint“. Der Zug startet um 13:11 Uhr.
  • Mönchengladbach: Hier finden mehrere „Veedelszüge“ statt, während der große Zug am Veilchendienstag um 13:11 Uhr auf der Lüpertzender Straße stattfindet.

Die Zahlen, die mit den Umzügen verbunden sind, beeindrucken: In Köln werden unter anderem 700.000 Schokoladentafeln und 220.000 Schachteln Pralinen verteilt. Für den Zug selbst werden rund 4.000 Meter Dachlatten und 300 Quadratmeter Hartfaserplatten sowie viele weitere Materialien benötigt.Kölner Karneval hebt hervor, dass zuletzt auch 3.597 Helfer zur Organisation beitragen.

Auch die Sicherheitsvorkehrungen sind bemerkenswert. Neben 2.000 Polizeibeamten aus ganz NRW stehen zusätzliche Sicherheitskräfte bereit, um für einen reibungslosen Ablauf der zahlreichen Umzüge zu sorgen.WDR berichtet ebenfalls über die umfassenden Sicherheitsmaßnahmen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Köln, Deutschland
Quellen