Salihamidžićs bewegende Versöhnung mit Hoeneß nach Bayern-Aus
Tegernsee, Deutschland - Hasan Salihamidžić, der ehemalige Sportvorstand des FC Bayern München, hat sich in einem Interview ausführlich zu seiner Zeit beim Verein geäußert, insbesondere zur Versöhnung mit Uli Hoeneß. Salihamidžić wurde im Jahr 2023 entlassen, nachdem die turbulente Saison 2022/2023 mit der Entlassung von Trainer Julian Nagelsmann und dem Wechsel zu Thomas Tuchel endete. Trotz dieser Herausforderungen feierte der FC Bayern München die Meisterschaft in einem spannenden Finish, jedoch verloren sowohl Salihamidžić als auch Vorstandsboss Oliver Kahn ihre Positionen in der Folge. Salihamidžić sprach mit t-online.de darüber, wie er den Meistertitel trotz seiner Entlassung auf der Tribüne in Köln mitverfolgte.
In einem persönlichen Gespräch mit Hoeneß am Tegernsee, das im November stattfand, rekonstruiert Salihamidžić die wiederhergestellte Freundschaft. Während des Schafkopfspielens wagten beide eine Aussprache, die für den ehemaligen Sportvorstand von großer emotionaler Bedeutung war. Salihamidžić betont, dass er in Frieden mit sich selbst und dem Verein ist und zeigt sich stolz auf seine Erfolge als Spieler und als Verantwortlicher. Seine enge Verbundenheit mit dem FC Bayern bleibt ungebrochen, wie er in einem Interview mit Sport Bild äußerte.
Erfolge und neue Herausforderungen
Salihamidžić, der von 2017 bis 2020 Sportdirektor und anschließend bis 2023 Sportvorstand war, reflektiert über eine Zeit voller Erfolge. Unter seiner Leitung gewann der Verein mehrere nationale und internationale Titel, darunter die Champions League im Jahr 2020. Trotz der Entlassung bleibt der 46-Jährige optimistisch und blickt auf neue Herausforderungen. So hat er zusammen mit seinem Sohn Nick ein Team namens No Rules FC in der „Kings League“ gegründet. Nick, der im Januar für die deutsche Nationalmannschaft spielte, übernimmt die Rolle des Kapitäns und Kaderplaners, während Salihamidžić als Präsident agiert.
Seine neuen Projekte geben Salihamidžić neue Motivation. Er fühlt sich inspiriert durch die Zusammenarbeit mit seinem Sohn und plant, seine Erfahrungen aus seiner Zeit beim FC Bayern in das neue Team einfließen zu lassen. Die Verbindung zur „DNA des Vereins“ und die Bedeutung der Erfolge, wie der Triple-Gewinn von Meisterschaft, Pokal und Champions League, bleiben für ihn zentrale Punkte, auf die er stolz ist. Diese Identität, geprägt von Erfolgen, ist auch ein Fundament des Vereins, der Focus nachzeichnet.
Der FC Bayern München – Ein Verein mit Geschichte
Der FC Bayern München zählt zu den erfolgreichsten Fußballvereinen Deutschlands. Gegründet am 27. Februar 1900, hat der Verein im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Titel errungen und sich zu einer globalen Marke entwickelt. Die Entwicklung, die von legendären Spielern wie Franz Beckenbauer und Gerd Müller geprägt wurde, führte den Verein in die goldenen 70er-Jahre, in denen Bayern international dominierte.
In der modernen Ära, unter Führung von Präsidenten wie Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge, führte der FC Bayern nicht nur sportlich zahlreiche Erfolge ein, sondern auch wirtschaftliche Stabilität. Als eingetragener Verein mit über 320.000 Mitgliedern wird die Strategie des Vereins weiterhin von der Nachwuchsförderung und Internationalisierung geprägt. Die Herausforderungen zwischen Tradition und Kommerzialisierung bleiben zentral in der Diskussion um die Zukunft des Vereins.
Details | |
---|---|
Ort | Tegernsee, Deutschland |
Quellen |