Bayern triumphiert mit 2:0 über Leverkusen – Viertelfinale in Sicht!
München, Deutschland - Im Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals hat der FC Bayern München am 11. März 2025 Bayer 04 Leverkusen mit 2:0 besiegt. Dieses Ergebnis sichert dem Rekordmeister den Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Die Bayern zeigten eine starke Leistung, die sich in der Einzelkritik der Spieler widerspiegelt, wo etwa Harry Kane herausragend benotet wurde.
Die Partie in der Allianz Arena war von Beginn an von Dominanz der Bayern geprägt. Keeper Jonas Urbig feierte ein souveränes Startelf-Debüt in der Champions League und wurde für seine guten Paraden mit der Note 2 ausgezeichnet. Besonders erwähnenswert war die Defensivleistung von Dayot Upamecano und Minjae Kim, beide erhielten ebenfalls die Note 2 für ihre gelungenen Auftritte.
Einzelkritik und Spielerbewertungen
Joshua Kimmich stellte sich als Taktgeber auf und bereitete das erste Tor vor. Alphonso Davies steuerte das entscheidende 2:0 bei und wurde, wie Kimmich, mit der Note 2 bewertet. Auf der anderen Seite konnten Spieler wie Kingsley Coman und Serge Gnabry, die beide die Note 3 erhielten, nicht die erhofften Akzente setzen. Harry Kane hingegen, der beim ersten Tor nach einer Flanke von Olise per Kopf erfolgreich war, zeigte sich als unentbehrlicher Spieler und wurde für seine Leistung mit der Bestnote 1 bedacht.
Die Mittelspieler wie Leon Goretzka und Michael Olise kämpften unermüdlich, erhielten die Note 3, während sich Jamal Musiala im Strafraum gefährlich zeigte, jedoch in der Effizienz Schwächen offenbarte und die Note 2 bekam. Am Ende des Spiels, in dem auch Thomas Müller und Joao Palhinha zu spät für eine Bewertung kamen, konnten die Bayern mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen.
Der Weg ins Viertelfinale
Bereits im Hinspiel beendeten die Bayern eine Serie von sechs sieglosen Spielen gegen Leverkusen mit einem 3:0-Sieg. Harry Kane und Jamal Musiala glänzten dabei mit jeweils einem Tor. Eine Glanztat von Manuel Neuer verhinderte in der 14. Minute den Ausgleich der Leverkusener. Diese herausragende Leistung des Keepers war ein entscheidender Faktor für den Sieg im Hinspiel, für den die Bayern im Rückspiel weitere wichtige Punkte sammelten.
Das abschließende Ergebnis und die starke FC Bayern Bilanz in Champions-League-Duellen gegen deutsche Rivalen werden durch die Historie der bisherigen Begegnungen ergänzt. Bei den letzten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften konnte Bayern oft große Erfolge feiern, darunter auch die Siege gegen DDR-Vertreter, die jedoch nicht in die jüngere Bilanz einfließen. Insgesamt war dies bereits das siebte Aufeinandertreffen gegen einen Bundesliga-Verein in der Champions League.
Für die Bayern geht es nun weiter in der Champions League, wo das Team wohl auf stärkere Gegner trifft als im Achtelfinale. Der Blick richtet sich, nach dem siegreichen Rückspiel gegen Leverkusen, auf das Viertelfinale und die kommenden Herausforderungen, während die Bayern versuchen, ihre herausragende Form aufrechtzuerhalten. Granit Xhaka von Leverkusen äußerte sich nach dem Spiel enttäuscht über die Gelb-Rote Karte seines Teamkollegen Nordi Mukiele und betonte, dass Leverkusen den Glauben an das Rückspiel nicht verlieren dürfe.
Für detaillierte Informationen zu den vergangenen Spielen und der aktuellen Saison können interessierte Leser die Berichte auf Focus, ZDF und Abendzeitung nachlesen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | München, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Quellen |