Xabi Alonso bleibt Trainer von Bayer 04: Ein langfristiges Engagement!

Leverkusen, Deutschland - Bayer 04 Leverkusen sieht sich inmitten einer spannenden Phase, während Trainer Xabi Alonso kürzlich angekündigt hat, dass er auch in der kommenden Saison an Bord bleiben wird. Am 29. März 2024 gab Alonso bekannt, dass er seinen Vertrag, der bis Juni 2026 läuft, weiter erfüllen will, während er gleichzeitig vermehrt mit den Planungen für die nächste Saison beschäftigt ist. Laut dem Kölner Stadt-Anzeiger bespricht Alonso seine Zukunft während der laufenden Länderspielpause intensiver.

Sein Verbleib wird von der Führung um Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes als wichtiges Signal für den Verein gewertet. Rolfes lobte Alonsos Entscheidung und bekräftigte, dass der Trainer in die Kaderplanungen eingebunden ist und keine anderen Vereinsangebote signalisiert hat. Spieler wie Granit Xhaka und Jonathan Tah äußerten sich ebenfalls positiv über Alonsos Entscheidung.

Alonsos Engagement für Leverkusen

Xabi Alonso, der zuvor die zweite Mannschaft von Real Sociedad San Sebastián trainierte, übernimmt die Geschicke bei Bayer 04 nach der Entlassung von Gerardo Seoane. Dieser musste aufgrund enttäuschender Leistungen, vor allem beim frühen Ausscheiden im DFB-Pokal und einer unzureichenden Bundesliga-Platzierung, seinen Stuhl räumen. Rolfes hob Seoanes gute Arbeit hervor, insbesondere seine Qualifikation für die Champions League, während Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, die hohe Wertschätzung für Seoane betonte.

Alonso kann auf eine erfolgreiche Spielerkarriere zurückblicken, in der er mit Liverpool und Real Madrid die UEFA Champions League gewann und dreimal die Deutsche Meisterschaft mit Bayern München sicherte. Außerdem blickt er auf eine gefüllte internationale Karriere mit der spanischen Nationalmannschaft zurück, mit zwei Europameistertiteln und einem Weltmeistertitel.

Übernahme des Trainerpostens und die Zukunft

In den Gesprächen über seine Zukunft wird auch die Situation bei Real Madrid für Alonso relevant. Sport Bild berichtete, dass Alonso als möglicher Nachfolger von Carlo Ancelotti gehandelt wird, der jedoch trotz seiner Erfolge noch im Amt bleiben könnte. Carro betonte, dass die Gespräche über eine Vertragsverlängerung mit Alonso für den Sommer angesetzt sind, was voraussetzt, dass dieser bis dahin noch bei Bayer Leverkusen ist.

Alonso hat bereits Angebote von Topklubs wie Liverpool und Bayern München abgelehnt, um in Leverkusen zu erfolgreichen. Seine Bindung an den Verein zeigt sich auch dadurch, dass die Bundesliga-Platzierungen von Bayer Leverkusen im Vergleich zu Real Madrid und Bayern München aktuell besser sind. So beendeten sie die Champions-League-Ligaphase als Sechster, während Bayern auf dem 12. und Real Madrid auf dem 11. Platz landeten.

Mit der bevorstehenden Vertragsverlängerung von Florian Wirtz, der die Titelambitionen Leverkusens stärken könnte, bleiben die Verantwortlichen und Fans optimistisch für die kommenden Herausforderungen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Leverkusen, Deutschland
Quellen