Unwetter in NRW: Schöne Tage vorbei, Gewitter stehen bevor!
Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Das schöne Wetter in Nordrhein-Westfalen (NRW) neigt sich dem Ende zu, da mit der Ankunft der Osterferien ein Wechsel im Wettergeschehen bevorsteht. Am Samstag, dem 12. April 2025, wurden noch Höchstwerte von bis zu 25 Grad erreicht, doch schon in der Nacht zum Sonntag müssen die Menschen mit Regenschauern rechnen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet, dass das wetterbestimmende Hochdruckgebiet nach Südosteuropa abzieht und Tiefdruckeinfluss das Wettergeschehen bestimmen wird.
In der Nacht zum Sonntag, so die Vorhersage, wird die Bewölkung zunehmen und es kann zu schauerartigen Regenfällen und starken Windböen kommen. Besonders in den Bergregionen und in der Nähe von Schauern sind örtlich Gewitter nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen sinken dann auf 10 bis 13 Grad im Flachland und liegen im Bergland zwischen 8 und 11 Grad.
Vorhersage für die kommenden Tage
Für den Sonntag sagt der DWD ein wechselhaftes Wetter voraus. Die Temperaturen werden zwischen 17 und 20 Grad liegen, während sie im Hochsauerland bei etwa 15 Grad verharren. Ein mäßiger Südwestwind wird erwartet, der in Schauernähe teils starke Böen, bis zu 65 km/h, erreichen kann. In der Nacht zum Montag sind vereinzelt Schauer und Nebel möglich, und die Temperaturen könnten auf 4 bis 9 Grad abkühlen.
Die Vorhersage für Montag beschreibt ebenfalls wechselndes Wetter mit vereinzeltem Regen oder Schauern. Die Höchsttemperaturen bleiben mit 17 bis 21 Grad (im Hochsauerland bis 15 Grad) relativ mild. Auch der Dienstag zeigt sich ähnlich, mit schauerartigem Regen und Gewittern, während die Temperaturen nochmals ansteigen könnten und zwischen 18 und 22 Grad liegen. Dabei weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus südlichen Richtungen.
Wetterlage und Auswirkungen
Die aktuelle Wetterlage, die am 12. April 2025 um 09:48 Uhr beobachtet wurde, zeigt eine Verlagerung des Hochdruckgebiets nach Südosteuropa und den Zustrom milder Luft aus südlichen Regionen. Doch die darüber liegenden Wetterbedingungen führen ab Sonntag zu einem spürbaren Wetterwechsel. Schon die Nacht zum Sonntag könnte von stärkeren Windböen und teils stürmischen Böen geprägt sein, was die Sicherheit im Freien betreffen könnte.
Die Bevölkerung in NRW sollte sich auf wechselhaftes Wetter einstellen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen, insbesondere in Bezug auf mögliche Gewitter und starke Regenfälle. Es ist ratsam, bei Outdoor-Aktivitäten wachsam zu sein und den Wetterbericht im Auge zu behalten.
Für detaillierte Informationen über die Wetterentwicklung und weitere Prognosen über die nächsten Tage besuchen Sie die Seiten des DWD: Deutscher Wetterdienst – Vorhersage, Deutscher Wetterdienst – Wetterlage und Entwicklung, Dewezet – Wetterbericht.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Quellen |