Leonie Haas: Eishockey-Talent mit Doppelrolle für die neue Saison!

Engelskirchen, Deutschland - Leonie Haas, die talentierte Eishockey-Torhüterin aus Engelskirchen, plant für die Saison 2025/26 eine spannende Doppelrolle. Sie möchte sowohl als dritte Torfrau für die Wiehl Penguins in der Männer-Regionalliga als auch für die Frauenmannschaft des EC Bergkamen in der Deutschen Frauen Eishockey Liga (DFEL) spielen. Diese Entscheidung fällt zu einer Zeit, in der der EC Bergkamen angekündigt hat, für die kommende Saison keine DFEL-Lizenz zu beantragen, was eine deutliche Wende in der Liga darstellt.

Der Wegfall der Lizenz ist auf einen gravierenden personellen Umbruch zurückzuführen. Die Verantwortlichen des EC Bergkamen sind sich bewusst, dass sie keine spielfähige Mannschaft für die Bundesliga zusammenstellen können, da der Verlust langjähriger Leistungsträgerinnen nicht kompensiert werden kann. Zudem bringen hohe Kosten für Auswärtsreisen, zum Beispiel zu einem Gegner in Budapest, enorme finanzielle Belastungen mit sich. Dadurch wird Nordrhein-Westfalen ohne einen Frauen-Erstligisten dastehen.

Leonies Leistungen und Zukunftsperspektiven

Trotz dieser schwierigen Umstände hat Leonie Haas in ihrer ersten DFEL-Saison beeindruckende Leistungen gezeigt. Mit einer Fangquote von 91% in sieben Einsätzen war sie die beste Torhüterin des Bergkamener Goalie-Trios, selbst wenn die Teamleistung insgesamt schwach war. Nun steht für sie die Entscheidung an, ob sie einem neuen Verein in der 2. Bundesliga, wie den Kölner Haien oder Grefrath, beitreten wird. Leonie plant, während des Sommers intensiv an ihrer Fitness zu arbeiten, um auch in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga zu überzeugen.

Die Deutsche Frauen Eishockey Liga, abgekürzt DFEL, ist die höchste Eishockeyliga der Frauen in Deutschland und wurde 1988 gegründet. Seit der Saison 2006/07 wird die Liga eingleisig ausgespielt und umfasst aktuell sechs Mannschaften. In der vergangenen Saison 2024/25 trug ECDC Memmingen den Titel des Champions, während ESC Planegg mit insgesamt acht Titeln der Rekordmeister ist. Der Sport hat in den letzten Jahren an Professionalisierung gewonnen, was auf ein zunehmendes Interesse und Engagement für Fraueneishockey hindeutet. Dennoch beleuchten die aktuellen Entwicklungen rund um die Lizenzvergabe und die Abmeldung des EC Bergkamen die Herausforderungen, denen sich die Liga gegenübersieht.

Die Zuschauer- und Sponsorenzahlen im Frauen-Eishockey bleiben jedoch ein Thema, das Aufmerksamkeit erfordert. Alle Spielerinnen der DFEL sind Amateure, und trotz einiger positiver Entwicklungen gibt es nach wie vor Rückzüge etablierter Clubs. Zudem stellte die Eisbären Juniors Berlin im November 2023 einen neuen Zuschauerrekord auf, was für die Zukunft des Fraueneishockeys in Deutschland Hoffnungen weckt.

Die Situation von Leonie Haas und die Entwicklungen rund um die DFEL werden die kommenden Monate prägen. Ihre Entscheidung über die neue Mannschaft wird entscheidend sein – nicht nur für ihre Karriere, sondern auch für die Perspektiven des Fraueneishockeys in der Region.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Engelskirchen, Deutschland
Quellen