Dschungelcamp-Quoten explodieren: 3,9 Millionen Zuschauer begeistern!
Australien - Die neue Staffel des beliebten „Dschungelcamps“ hat am Freitag, dem 24. Januar 2025, offiziell begonnen. Die Zuschauer können sich auf eine aufregende Zeit freuen, denn insgesamt vier prominente Teilnehmer wagen sich in die widrigen Bedingungen des australischen Buschs: Nihat Ülker, Anna-Carina Woitschack, Yeliz Koc und Edith Stehfest. Die Kandidaten müssen sich dabei ekelerregenden Prüfungen stellen, die vom Publikum mit Spannung verfolgt werden.
Der Eintritt ins Camp war bereits am ersten Abend ein Spektakel, das mit einem Bungee-Sprung und einem Body-Check durch Ranger begann. Für einige der Promis heißt es zudem, auf Matten auf dem Boden schlafen zu müssen, was die Herausforderung weiter verstärkt.
Hohe Einschaltquoten
Bereits in den ersten Tagen erfreute sich das „Dschungelcamp“ an beeindruckenden Quoten. Fast 1,61 Millionen Zuschauer schalteten am Freitagabend ein, was einem Marktanteil von 36,9% in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen entspricht. Im Gesamtpublikum verfolgten 3,9 Millionen den Auftakt, was einem Marktanteil von 18,9% entspricht. Diese Zahlen zeigen, dass das Format weiterhin große Anziehungskraft ausübt, selbst nach 20 Jahren auf Sendung.
Vergleicht man die Zuschauerzahlen mit der vorherigen Staffel, so blieben die Einschaltquoten stabil. 2023 kehrte „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ nach einer pandemiebedingten Pause nach Australien zurück, mit Sonja Zietlow und Jan Köppen als Moderatoren, wobei der langjährige Co-Moderator Daniel Hartwich nicht mehr dabei ist.
Beliebtheit im Reality-TV
Das Interesse an Reality-TV-Formaten ist allgemein gestiegen, wie eine Analyse von Taboola zeigt. Die Vielfalt der Formate nimmt zu, und Zuschauer nutzen zunehmend mobile Geräte, um sich über ihre Lieblingsshows zu informieren. Insbesondere „Das Dschungelcamp“ hat dabei hohe Seitenaufrufe zu verzeichnen. Vor kurzem wurde festgestellt, dass die Show mit 4,5 Millionen Seitenaufrufen unter den beliebtesten Reality-Formaten rangiert.
Gleichzeitig zeigen andere Formate wie „Deutschland sucht den Superstar“ oder „Promi Big Brother“ ebenfalls hohe Aufrufzahlen, während Dating-Formate bei den Zuschauerzahlen führend sind. Die Analyse verdeutlicht das anhaltende Interesse der deutschsprachigen Bevölkerung an diesen Formaten, wobei eine signifikante Anzahl der Zuschauer parallel mehrere Geräte verwendet.
Die Zuschauerzahlen des „Dschungelcamps“ könnten durch nachträgliche Abrufe bei RTL+ sogar noch ansteigen. Eine nachträgliche Gewichtung der Zuschauerzahlen erfolgt einige Tage nach der Erstausstrahlung, was die Ermittlung des tatsächlichen Interesses an der Show erhöhen könnte.
Die kommenden Tage versprechen weitere Unterhaltung durch das „Dschungelcamp“, und es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Quoten weiter entwickeln werden.
Für detaillierte Informationen zu den Einschaltquoten des „Dschungelcamps“ können Sie die Berichte von Der Westen und BBFun sowie die Erkenntnisse von Taboola einsehen.
Details | |
---|---|
Ort | Australien |
Quellen |