Heute ist der 17.03.2025
Datum: 17.03.2025 – Source 1 (https://www.sueddeutsche.de/sport/red-bull-bora-hansgrohe-rundfahrt-vuelta-li.3220867):
– Florian Lipowitz, 24 Jahre alt, Radprofi aus Laichingen, Schwäbische Alb.
– Trägt das weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers beim Rennen Paris-Nizza.
– Erreichte den zweiten Platz in der Gesamtwertung.
– Empfiehlt sich für einen Einsatz bei der Tour de France (5. bis 27. Juli).
– Lipowitz äußert, dass das Ergebnis ihm Selbstvertrauen gibt und er stolz auf den Podiumsplatz ist.
– Sein Einsatz bei der Tour de France ist noch nicht beschlossen.
– Im Juni wird er am Critérium du Dauphiné teilnehmen, was Vertrauen in ihn zeigt.
– Lipowitz hat einen raschen Aufstieg im Radsport erlebt, zuvor war er Biathlet.
– Sein älterer Bruder Philipp ist im Kader des Deutschen Skiverbandes.
– Durchbruch im Profiradsport im Vorjahr, bemerkenswerte Platzierungen bei Tour de Romandie, Giro d’Italia und Vuelta in Spanien (siebter Platz).
– Paris-Nizza war sein erster großer Wettkampf 2025.
– Starke Leistung am Berg und taktisches Gespür während der sechsten Etappe.
– Sammelte Erfahrungen in der ungewohnten Kapitänsrolle.
– Betont die Herausforderungen der Woche, sowohl körperlich als auch mental.
Source 2 (https://radsportaktuell.de/radsport/florian-lipowitz-glanzt-bei-paris-nizza-zweiter-platz-in-der-gesamtwertung-und-bestes-nachwuchstalent):
– Florian Lipowitz, 24 Jahre alt, Radprofi vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe.
– Er belegte den zweiten Platz in der Gesamtwertung beim Etappenrennen Paris–Nizza 2025.
– Lipowitz gewann das Trikot des besten Nachwuchsfahrers.
– Paris–Nizza ist ein prestigeträchtiges Etappenrennen der UCI WorldTour, auch bekannt als „Rennen zur Sonne“.
– Die 2025er Ausgabe umfasste acht Etappen, darunter Flachetappen und Bergetappen in den Alpen.
– Starke Konkurrenz, darunter Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard und Matteo Jorgenson.
– Lipowitz zeigte von der ersten Etappe an konstante Leistungen.
– Auf der vierten Etappe (Zeitfahren über 25 km) belegte er den fünften Platz und rückte in die Top 10 vor.
– Auf der fünften Etappe profitierte er von einem Sturz des Gesamtführenden Vingegaard und wurde Dritter.
– Lipowitz verteidigte seinen zweiten Platz auf der siebten Etappe mit einer Bergankunft in Auron trotz schwieriger Wetterbedingungen.
– Auf der letzten Etappe hatte er einen Rückstand von nur 40 Sekunden auf den Gesamtsieger Jorgenson.
– Sein Erfolg zeigt, dass er zu den besten jungen Rundfahrtspezialisten zählt.
– Lipowitz wird als vielversprechender Fahrer für zukünftige Grand Tours, insbesondere die Tour de France, angesehen.
– Er wird an der Baskenland-Rundfahrt vom 04.04.25 bis 12.04.2025 teilnehmen.
– Positive Reaktionen aus der Radsportwelt, einschließlich Lob von Teamchef und Ex-Profi Jens Voigt.
Source 3 (https://www.radsport-rennrad.de/race/tour-de-france-entwicklung/):
– Durchschnittlicher Tour-de-France-Sieger der letzten Jahrzehnte: 28 Jahre alt, 69 kg schwer.
– Durchschnittlicher Tour-Teilnehmer 2020: 30 Jahre alt, 1,80 m groß, 68,2 kg schwer, BMI 21.
– Körpergröße der Tour-Fahrer nimmt seit Jahren zu.
– Durchschnittliches Körpergewicht eines Tour-Starters: 73 kg (1990) auf 67,8 kg (2020) gesunken.
– Mittlerer BMI der Tour-Fahrer fiel von 22,1 (1990) auf 20,9 (2020).
– Durchschnittliche Größe eines Tour-Profi 1945: knapp unter 1,75 m; 2020: rund 1,81 m.
– Bradley Wiggins (2012) war 1,90 m groß, BMI 19,1; Luis Ocaña (1973) war 1,65 m groß.
– Schwerster Fahrer in der Datensammlung: Magnus Backstedt (95 kg); leichtester Fahrer: Kenny Elissonde (52 kg).
– Ältester Gesamtsieger: Firmin Lambot (1922, 36 Jahre); jüngster Sieger: Henri Cornet (1904, 19 Jahre).
– Tadej Pogačar: jüngster Fahrer, der die Tour de France und drei Wertungstrikots gewann; hält Rekord-Auffahrt-Zeiten.
– Team Ineos Grenadiers hat ein Budget von mindestens 40 Millionen Euro; durchschnittlicher Jahres-Etat eines WorldTour-Teams: 18 Millionen Euro.
– Jonathan Vaughters fordert einen „Salary Cap“ im Profi-Radsport zur Erhöhung der Chancengleichheit.
– Vaughters sieht den Profi-Radsport als Teil der Entertainment-Industrie; betont die Notwendigkeit von Investitionen.
– Diskussion über die Kommerzialisierung des Sports und die Auswirkungen auf die Wettbewerbsbedingungen.
– Vergleich mit der geplanten Fußball-Super-League und deren potenziellen negativen Auswirkungen auf den Sport.
https://www.sueddeutsche.de/sport/red-bull-bora-hansgrohe-rundfahrt-vuelta-li.3220867
https://radsportaktuell.de/radsport/florian-lipowitz-glanzt-bei-paris-nizza-zweiter-platz-in-der-gesamtwertung-und-bestes-nachwuchstalent
https://www.radsport-rennrad.de/race/tour-de-france-entwicklung/