Entdecken Sie die besten Permaveggies für Ihren Garten 2025!

Weidenweber, Deutschland - In der heutigen Gartenkultur gewinnen Permaveggies, also langlebige Gemüsesorten, immer mehr an Bedeutung. Diese Pflanzen bieten den Vorteil, dass sie einmal gepflanzt über mehrere Jahre hinweg geerntet werden können und im Vergleich zu einjährigen Gemüsesorten deutlich weniger Pflege benötigen. Agraringenieurin Christine Weidenweber hebt hervor, dass insbesondere diese Gemüsesorten für Gartenbesitzer eine hervorragende Wahl darstellen, um den Pflegeaufwand zu minimieren und gleichzeitig die Erträge zu maximieren. Laut einem Bericht von Focus ist die Winterheckenzwiebel (Allium fistulosum) ein Paradebeispiel für derartige Pflanzen, die bereits seit mehr als sieben Jahren in Weidenwebers Garten gedeiht.

Winterheckenzwiebeln sind pflegeleicht und daher ideal für Anfänger geeignet. Aber auch andere lauchartige Permaveggies wie Kantenlauch (Allium angulosum) und Etagenzwiebel (Allium x proliferum) sind empfehlenswert. Diese Sorten zeichnen sich durch ihre Robustheit aus und sind widerstandsfähig gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels, wie Trockenheit und Hitze.

Vielfalt der Permaveggies

Zusätzlich zu den genannten Sorten ist die Brennnessel (Urtica dioica) besonders erwähnenswert, die von Permakultur-Gärtnerin Hannelore Zech ganzjährig geerntet wird. Diese Pflanze wird sowohl als Nahrungsmittel als auch als Dünger eingesetzt, was ihr einen multifunktionalen Nutzen verleiht. Auch das Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris) ist eine anspruchslose, essbare Wildpflanze, die vielfältig in Suppen, Salaten und Nudelgerichten verwendet werden kann.

Einige Permaveggies, wie Haferwurzel (Tragopogon porrifolius), Spargel und Meerrettich, haben dafür ausgeprägte Wurzelsysteme, die ihnen helfen, Wasser aus tieferen Bodenschichten aufzunehmen. Dies ist besonders vorteilhaft in Zeiten von Trockenheit. Dennoch benötigen bestimmte Pflanzen, wie Ewiger Kohl (Brassica oleracea var. ramosa) und Rhabarber, viel Platz – mindestens einen Quadratmeter pro Pflanze. Die Fähigkeit von Bärlauch, Knollenziest und Erd­birne (Apios americana) zur Ausbreitung kann sowohl vorteilhaft als auch herausfordernd sein, während Wurzelsperren helfen können, die unkontrollierte Ausbreitung von Pflanzen wie Topinambur (Helianthus tuberosus) zu verhindern.

Nachhaltigkeit und Gartenpraxis

Die Integration von Permaveggies in die Gartenpraxis hat klare Vorteile, insbesondere in einem sich ändernden Klima. Diese Pflanzen sind nicht nur einfach zu pflegen, sondern tragen auch zur Biodiversität im Garten bei und unterstützen die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Die aktuellen Trends in der Permakultur und einer ganzheitlichen Landwirtschaft unterstreichen die Wichtigkeit dieser Gemüsesorten, die nicht nur als Nahrungsquelle, sondern auch als Beitrag zur ökologischen Vielfalt dienen.

Zusätzlich finden sich in den Gärten der Expertinnen immer wieder einjährige Pflanzen wie Tomaten und Gurken, die zusammen mit den Permaveggies ein ausgewogenes und produktives Ökosystem bilden. Das Verständnis und die Wertschätzung für diese langfristigen Kulturen könnten einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Landwirtschaft markieren, was in Detail in der Arbeit von Julia Regele behandelt wird.

Details
Ort Weidenweber, Deutschland
Quellen