Oschatz' Feuerwehrtechnisches Zentrum: Endlich eigene Rettungsbasis!

Oschatz, Deutschland - In Oschatz entsteht ein neues Feuerwehrtechnisches Zentrum (FTZ), das den örtlichen Feuerwehren eine zentrale Anlaufstelle bieten wird. Der Findungsprozess für das FTZ dauerte mehrere Jahre, während dessen die Feuerwehren in Oschatz und der umliegenden Collm-Region oft auf externe Hilfe angewiesen waren. Bisher wurden zahlreiche Angebote des FTZ in Riesa genutzt oder eigene Lösungen entwickelt. Die Förderbescheide vom Freistaat Sachsen sind mittlerweile eingegangen, und die Etablierung des FTZ befindet sich in der finalen Phase. Laut Sächsische Zeitung soll die Technik voraussichtlich am 27. Mai angeliefert werden.

Die Vorarbeiten für den Betrieb des FTZ, darunter Elektroinstallation, Heizung, Lüftung und Sanitär, sind beinahe abgeschlossen. Ein zweiter Wasseranschluss ist bereits beantragt, und die Installation des Schachts wird in der kommenden Woche erfolgen. Der Oschatzer Stadtrat hat zudem den Auftrag zur Anschaffung von Reinigungstechnik erteilt. Eine Kompaktanlage für die Schlauchpflege, die für etwa 83.000 Euro von der Firma Bockermann Anlagen- und Gerätebau geliefert wird, wird ebenfalls installiert. Diese Waschanlage ist nicht nur für die Oschatzer Feuerwehr gedacht, sondern auch für die Technik der umliegenden Gemeinden nutzbar. Ein endgültiger Termin für die Fertigstellung und Inbetriebnahme des FTZ steht jedoch noch aus.

Förderung der Feuerwehrtechnischen Zentren

Dank einer Sonderförderung von 1,5 Millionen Euro durch den Freistaat Sachsen wird die Umsetzung des FTZ in Oschatz unterstützt. Diese Maßnahme ist Teil der Richtlinie Feuerwehrförderung, die den Fokus auf die Sicherung der Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren legt. Es gibt bereits drei FTZ in Nordsachsen – in Delitzsch, Eilenburg und Torgau – die Leistungen auch für umliegende Feuerwehren anbieten. Die Schwerpunkte dieser Zentren liegen unter anderem in der Reinigung und Prüfung von Schläuchen sowie in der Wartung der Atemschutztechnik und der persönlichen Schutzausrüstung.

Die neue Richtlinie, die zuletzt am 4. Juli 2024 aktualisiert wurde, stellt sicher, dass diese Fördermittel auch für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen, Dienstkleidung, Feuerwehrhäusern sowie für technische Hilfe verwendet werden können. Die Zuwendungen sind bedarfsorientiert und sollen dazu beitragen, die Sicherheitsstrukturen im Brandschutz weiter auszubauen. Weitere Informationen zu den Zuwendungsbedingungen sind in der Verwaltungsvorschrift nachzulesen, die klarstellt, dass nur notwendige und wirtschaftliche Maßnahmen gefördert werden.

Details
Ort Oschatz, Deutschland
Schaden in € 83000
Quellen