Pakistan schlägt zurück: Operation Bunjan nach indischen Angriffen!

Punjab, Pakistan - Am 10. Mai 2025 sind in Pakistan mehrere Explosionen zu verzeichnen, die die Spannungen zwischen Indien und Pakistan erneut anheizen. Indien wird beschuldigt, mehrere Militärstützpunkte in Pakistan angegriffen zu haben. Pakistan wirft India vor, Raketenangriffe auf drei Militärstützpunkte in der Provinz Punjab ausgeführt zu haben. Berichten zufolge konnte die pakistanische Regierung die Angriffe abwehren, ohne Opfer oder Schäden zu melden.

In Reaktion auf die indischen Angriffe hat Pakistan die „Operation Bunjan“ als Gegenangriff gestartet. Die pakistanischen Staatsmedien berichten von der Zerstörung mehrerer indischer Militärziele. Währenddessen hätten indische Kampfjets Geschosse abgefeuert, die zwar die Flugabwehr überwunden, jedoch keinen nennenswerten Schaden angerichtet hätten. Pakistan hat zudem seine Verteidigungsbereitschaft betont und warnt vor einer möglichen Aggression seitens Indiens.

Hintergrund und Eskalation

Die Spannungen sind nicht neu. Indien hat jüngst Drohnenangriffe aus Pakistan beklagt, bei denen zwei Zivilisten verletzt wurden. Infolge der erhöhten militärischen Aktivitäten wurde der Luftraum über Pakistan von 3:15 Uhr bis 12:00 Uhr geschlossen. Zudem wurde der zivile Flugbetrieb an 32 indischen Flughäfen bis Mittwoch eingestellt. Indiens Premierminister Modi berät sich mittlerweile mit Verteidigungsminister und Militärführung.

Die G7-Staaten haben beide Seiten zu Zurückhaltung und Dialog aufgerufen, um eine weitere militärische Eskalation zu vermeiden. Sie betonen auch die Notwendigkeit, die Sicherheit der Zivilbevölkerung in den betroffenen Gebieten zu gewährleisten. Diese aktuellen Angriffe von Indien sind eine direkte Reaktion auf einen verheerenden Terroranschlag am 22. April in Jammu und Kaschmir, bei dem 26 Menschen ums Leben kamen. Indien beschuldigt Pakistan, an diesem Anschlag beteiligt zu sein, was von der pakistanischen Seite vehement zurückgewiesen wird.

Kaschmir-Konflikt im historischen Kontext

Der Konflikt um Kaschmir hat tief verwurzelte historische Wurzeln, die bis zur Teilung des indischen Subkontinents im Jahr 1947 zurückreichen. Damals wurde Britisch-Indien in ein mehrheitlich hinduistisches Indien und ein mehrheitlich muslimisches Pakistan aufgeteilt, was schlecht vorbereitet war und zu massiven Gewaltausbrüchen führte. Schätzungen zufolge starben eine Million Menschen, und etwa 15 Millionen flohen aus ihren Heimatgebieten auf der Suche nach Sicherheit. Der Konflikt um das strategisch wichtige Gebiet Kaschmir hat seitdem die Beziehungen zwischen Indien und Pakistan nachhaltig belastet.

Insgesamt haben Indien und Pakistan seit ihrer Unabhängigkeit drei Kriege geführt, von denen zwei explizit um das umstrittene Gebiet Kaschmir gingen. Mit der aktuellen militärischen Auseinandersetzung scheinen die Risiken einer weiteren Eskalation in der Region größer denn je.

Für mehr Informationen über die Hintergründe des Konflikts zwischen Indien und Pakistan können Interessierte die Berichterstattung von Merkur und Süddeutsche konsultieren.

Details
Vorfall Terrorismus
Ursache Angriffe Indiens als Reaktion auf Terroranschlag
Ort Punjab, Pakistan
Verletzte 2
Quellen