Pascal Groß: Vom Bundesliga-Debüt zum DFB-Star im Fußballfieber!
Dortmund, Deutschland - Pascal Groß, der 32-jährige Fußballspieler von Borussia Dortmund (BVB), hat sich in der Bundesligawelt einen Namen gemacht. Nach seiner beeindruckenden Reise, die in der Bundesliga begann, als er für die TSG Hoffenheim und später als Stammspieler beim FC Ingolstadt spielte, wechselte er 2017 zu Brighton & Hove Albion. Dort erlangte er internationale Bekanntheit, bevor er im Sommer 2024 zum BVB zurückkehrte. Er hat bislang über 500 Pflichtspiele auf Vereinsniveau und 14 Länderspiele für Deutschland, darunter die Heim-EM 2024, absolviert. Bei der Europameisterschaft 2024 war sein Vater, Stephan Groß, als Zuschauer anwesend.
Stephan Groß, der Vater von Pascal, war in den 1970er und 1980er Jahren selbst ein erfolgreicher Fußballspieler in der Bundesliga und trat für den Karlsruher SC (KSC) an. In seiner Karriere absolvierte er über 110 Bundesliga-Spiele als Flügelverteidiger. Nach seiner Spielerkarriere nahm er verschiedene Trainerpositionen ein, unter anderem beim SV Sandhausen und den Kickers Offenbach. Zudem war er von 2001 bis 2007 Jugendtrainer beim VfL Neckarau, wo er mehrere talentierte Spieler ausbildete, darunter Manuel Gulde und Marco Terrazzino.
Die Trikotgeschichte des DFB
Mit dem Blick in die Zukunft des Fußballs ist auch die Traditionsgeschichte der Deutschen Fußballnationalmannschaft (DFB) von Bedeutung. 2025 feiert der DFB sein 125-jähriges Bestehen, was adidas dazu anregte, ein spezielles Jubiläumstrikot zu gestalten. Dieses Trikot, das von den Designs der 1970er Jahre inspiriert ist, wird eine creme- oder weißfarbene Grundfarbe mit schwarzen Details sowie das historische DFB-Logo von 1900 tragen.
Der Verkaufsstart des Jubiläumstrikots ist für den 17. März 2025 vorgesehen. Es wird erstmals bei den Nations-League-Spielen gegen Italien getragen. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung der DFB-Trikots spiegelt sich auch in den letzten Jahren wider, angefangen bei der WM 2018 in Russland bis hin zur Heim-EM 2024, an der Pascal Groß aktiv teilnahm.
Traditionell präsentiert die deutsche Nationalmannschaft bei jeder Weltmeisterschaft ein neues Trikot. Die letzte Fußball-Weltmeisterschaft fand 2022 in Katar statt, bei der Deutschland in der Vorrunde ausschied. Das Augenmerk liegt nun auf der kommenden WM 2026, die in den USA, Mexiko und Kanada stattfinden wird.
Die Verbindung von Pascal Groß zu seiner Fußballgeschichte und dem DFB-Trikot hebt die Bedeutung beider Elemente in der deutschen Fußballkultur hervor. Wie sein Vater hat auch er die Möglichkeit, in die Fußstapfen der großen Geschichte seiner Familie und des deutschen Fußballs zu treten.
Weitere Informationen über die DFB-Trikots finden Sie auf den Seiten von Deutschlandtrikot.
Für aktuelle Entwicklungen und Hintergründe über Pascal Groß und die Bundesliga lesen Sie mehr bei T-Online.
Details | |
---|---|
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |