Vorsicht! Betrügerische Teerkolonnen in Schleswig-Holstein aktiv!

Plön, Deutschland - Die Ermittlungsgruppe zur Bekämpfung der Schwarzarbeit warnt vor einer betrügerischen Teerkolonne, die derzeit im Raum Schleswig-Holstein, insbesondere in Plön und Ostholstein, aktiv ist. Diese Warnung wurde von einer Sprecherin des Kreises Ostholstein veröffentlicht, nachdem ein Geschädigter die Polizei eingeschaltet hatte. Die Betrüger sprechen gezielt Besitzer großer Grundstücke oder landwirtschaftlicher Betriebe an und offerieren, überschüssigen Asphalt von einer Baustelle zu vermeintlich günstigen Preisen anzubieten.

Die Qualität der angebotenen Arbeiten ist jedoch häufig mangelhaft. Nachdem die Betrüger bereits Abschlagszahlungen erhalten haben, verschwinden sie oft, ohne die Arbeiten abzuschließen. Zudem wird die Geschäftsanbahnung als illegal eingestuft, da die Teerkolonne keine Reisegewerbekarten vorlegen kann. Auch wird die Tätigkeit als Schwarzarbeit klassifiziert. Für Zeugen oder Opfer dieser Betrugsmasche gibt es die Möglichkeit, sich unter der Telefonnummer 04521/788-354 oder an jede Polizeidienststelle zu wenden. Die Ermittler raten dazu, sich nicht auf die Verkaufsgespräche der Teerkolonne einzulassen und diese an die Polizei zu verweisen.

Ähnliche Vorfälle in der Rhön

In einem weiteren Zusammenhang sind auch in der Rhön illegale Teerkolonnen aktiv, die sich als Straßenbauarbeiter ausgeben. Nach Informationen von Osthessen-News, gaben etwa 15 Personen am 21. und 22. Juni an, Straßenbauarbeiten durchzuführen und boten übrig gebliebenen Teer zu einem günstigen Quadratmeterpreis an. Ein Anwohner, der die Betrüger mit dem Asphaltieren seiner Hofeinfahrt beauftragte, wurde nach Abschluss der mangelhaften Arbeiten zur Zahlung eines hohen vierstelligen Betrags aufgefordert.

Dr. Christoph Schetter, Obermeister der Innung des Bauhandwerks Fulda, wies darauf hin, dass der Gebrauch des Begriffs „Teer“ auf mangelnde Fachkenntnis hinweist und ein Zeichen für illegale Dienstleistungen ist. Teer wurde aufgrund gesundheitsschädlicher Wirkungen aus dem Straßenbau verbannt, und eine illegale Entsorgung teerhaltiger Materialien könnte zu hohen Sanierungskosten für Grundstückseigentümer führen. Die Polizei ermittelt auch hier und bittet Betroffene, sich unter 0661/105-0 oder über die Onlinewache zu melden.

Details
Vorfall Betrug
Ort Plön, Deutschland
Quellen