Preise in Potsdam: Die Gewinner des 54. Internationalen Sehsüchte-Festivals!

Am 26. April 2025 fand das 54. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte in Potsdam statt, mit 36.000 € Preisgeld.
Am 26. April 2025 fand das 54. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte in Potsdam statt, mit 36.000 € Preisgeld. (Symbolbild/NAG)

Potsdam, Deutschland - Die Preisverleihung des 54. Internationalen Studierendenfilmfestivals Sehsüchte fand am 26. April 2025 in Potsdam statt. Dieses renommierte Festival, das zwischen dem 23. und 27. April 2025 stattfand, gehört zu den größten Plattformen für Nachwuchsfilme in Europa und wurde vollständig von Studierenden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF organisiert. Filmuniversität berichtet, dass in diesem Jahr insgesamt 36.000 € Preisgeld in zwölf verschiedenen Sektionen verliehen wurden.

Das Festival, das in den 1970ern als nationale Nachwuchsfilmschau der DDR ins Leben gerufen wurde, hat sich über die Jahre international etabliert. Das Motto für die diesjährige Ausgabe, „beyond“, betont die Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Zukunft des Filmschaffens. Festhome hebt die Bedeutung von Sehsüchte als Treffpunkt für aufstrebende Filmemacher:innen hervor, die hier nicht nur ihre Werke präsentieren, sondern auch wertvolle Networking-Möglichkeiten nutzen können.

Preisträger im Hauptprogramm

Im Hauptprogramm für Spielfilme wurde der Preis für den besten Spielfilm an „NIGHT OF PASSAGE“ aus Österreich, von Reza Rasouli, vergeben. Der Preis für herausragende künstlerische Leistung ging an „CASA CHICA“ aus Mexiko, unter der Regie von Lau Charles. Besondere Erwähnungen erhielten die Filme „1:10“ aus der Schweiz und „OKSHUSHU“ aus Südkorea. Im Dokumentarfilm-Segment wurde „RIDE DU LION ET PATTES D’OIE – LIONS WRINKLE AND CROWS FEET“ aus Belgien als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet, während der Preis für herausragende künstlerische Leistung an „PERISHABLE IDOL“ aus Frankreich ging.

Darüber hinaus konnte der deutsche Genrefilm „I HAVE TO RUN“ den Publikumspreis im Bereich Genrefilm gewinnen. Im engagierten Film wurde „UNSER NAME IST AUSLÄNDER“ als bester engagierter Film ausgezeichnet. Die Animation war durch den besten Animationsfilm „NRUT“ vertreten, während der beste Kinderfilm „NUR WIR ZWEI“ aus Deutschland ausgezeichnet wurde.

Schreibsüchte und Zukunftsfilm

Im Rahmen der „Schreibsüchte“-Sektion wurde das beste Drehbuch an „NONA“ von Anne Thoemmes verliehen. Zudem wurde der beste Pitch an „Böse Sohlen Hört Man Weit“ von Kirsten Höller ausgezeichnet. Das Festival bietet mit der Sektion „Future“ spezielle Kategorien für Kinder- und Jugendfilme, die zusätzlich das kreative Potenzial der talentierten Filmschaffenden ansprechen.

Mit der Bereitstellung eines Preisgeldes von insgesamt 36.000 €, das in verschiedenen Kategorien verliehen wurde, setzt das Sehsüchte-Festival weiterhin Maßstäbe in der Nachwuchsförderung. Unter der Aufsicht von unabhängigen Jurys aus der Film- und Medienbranche werden die prämierten Werke jedes Jahr einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. REC-Filmfestival hebt hervor, dass Festivals wie Sehsüchte über 30 Jahre lang eine Plattform für junge Filmschaffende bieten, die ihre Karrieren starten möchten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen und Teilnehmer*innen des 54. Internationalen Studierendenfilmfestivals Sehsüchte!

Details
Ort Potsdam, Deutschland
Quellen