Putins Anwesenheit in Istanbul: Trump als großer Diplomat?

Geplanter Ukraine-Russland-Gipfel in Istanbul: Putin und Trump könnten entscheidend für den Erfolg der Gespräche sein.
Geplanter Ukraine-Russland-Gipfel in Istanbul: Putin und Trump könnten entscheidend für den Erfolg der Gespräche sein.

Istanbul, Türkei - Am Donnerstag, dem 16. Mai 2025, findet in Istanbul ein geplanter Ukraine-Russland-Gipfel statt, bei dem hochrangige Beteiligte aus beiden Ländern sowie internationale Vermittler zusammenkommen. Der russische Präsident Wladimir Putin hat jedoch seine Teilnahme noch nicht bestätigt, was die Situation angespannt hält. Präsident Wolodymyr Selenskyj von der Ukraine erwartet die Anwesenheit Putins, da dies eine Voraussetzung für seine eigene Teilnahme darstellt. Auch Donald Trump verknüpft seine mögliche Anwesenheit mit Putins Zusage. Der Erfolg des Treffens könnte somit stark von der Entscheidung Putins abhängen, wie fr.de berichtet.

Die russischen Staatsmedien hegen bereits Zweifel an der Echtheit des Treffens und spekulieren, dass es möglicherweise als Inszenierung fungiere. Alexey Naumov, ein Mitglied des Russischen Rats für internationale Angelegenheiten, äußerte Bedenken hinsichtlich der tatsächlichen Verhandlungsfähigkeit zwischen Russland und der Ukraine und glaubt, dass Trump sich als „größter Diplomat der Welt“ inszenieren will, um die gescheiterten Verhandlungen nicht zu beschönigen. Dies situiert in einem Kontext, in dem die Skepsis über Putins Interesse an Verhandlungen wächst, insbesondere wie Verteidigungsminister Boris Pistorius von Deutschland anmerkt.

Positionsunterschiede und Forderungen

Die Gespräche in Istanbul sind durch tiefgreifende Differenzen geprägt. Russland fordert unter anderem die Anerkennung der Krim-Annexion sowie die Legitimation der besetzten Gebiete in der Ost- und Südukraine. Außerdem verlangt Russland eine dauerhaft neutrale Ukraine ohne Anbindung an die NATO und die Aufhebung westlicher Sanktionen. Im Kontrast dazu fordert die Ukraine verbindliche Sicherheitsgarantien, die einem NATO-Beistandspakt ähneln, und lehnt die Anerkennung russischer Gebietsansprüche ab, wie bluewin.ch darlegt.

Die militärische Lage vor dem Gipfel ist angespannt; beide Seiten passen ihre Taktiken an. So nutzen russische Soldaten vermehrt Motorräder zur Reduktion ihrer Verluste durch ukrainische Drohnenangriffe. Beobachter rechnen nicht mit einem umfassenden Frieden, da die direkten Friedensgespräche mit den von Russland geforderten Vorbedingungen konfrontiert sind, und es bleibt unklar, ob ein signifikanter Kompromiss erzielt werden kann.

Internationale Unterstützung und Erwartungen

Internationale Akteure zeigen sich besorgt. Die USA unterstützen die Gespräche und betonen, dass Fortschritte Richtung Waffenruhe notwendig sind. Präsident Trump, der die Ukraine als langfristig „zum Scheitern verurteilt“ ansieht, bezeichnet das Treffen als „sehr wichtig“ und äußert einen optimistischen Blick auf die Ergebnisse. Dennoch zeigt sich die EU skeptisch und drängt auf eine klare Sicherheitsarchitektur, ohne Trump den kompletten Prozess überlassen zu wollen, wie tagesschau.de ausführlich skizziert.

Insgesamt stehen die Zeichen beim bevorstehenden Gipfel in Istanbul auf Ungewissheit. Während die internationale Gemeinschaft eine Friedenslösung sucht, bleibt der Wille zu Verhandlungen auf beiden Seiten in Frage gestellt. Ob das Treffen mehr als ein symbolisches Ereignis sein wird, ist fraglich, denn der Konflikt um die Ukraine zeigt sich nach wie vor festgefahren.

Details
Vorfall Politik
Ort Istanbul, Türkei
Quellen