Renate Frank: Schorndorfs Tafel-Queen feiert 80 Jahre Engagement!

Schorndorf, Deutschland - Renate Frank feiert heute, am 14. Mai 2025, ihren 80. Geburtstag. Die engagierte Schorndorferin hat in ihrem Leben viel erreicht. Seit 1984 ist sie Mitglied der SPD und seit etwa 40 Jahren aktiv bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Ein Höhepunkt ihrer politischen und sozialen Tätigkeit ist ihre Rolle als Leiterin der Tafel Schorndorf, die sie seit 2012 innehat. Bis 2023 leitete sie die Tafel zusammen mit Helmut Topfstedt, bevor Friedrich Munsberg als neuer Partner in die Verantwortung für Personal, Verwaltung, Finanzen und Buchführung eintrat. Trotz ihres Alters hat Renate Frank keine Pläne, die Tafel zu verlassen. Ihre Hingabe und ihr Engagement sind Beispiele für die Kraft des Ehrenamts in der Gesellschaft.
Die Tafel Schorndorf spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung in der Region. Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit ist das Engagement von Freiwilligen. Laut Angaben von Tafel.de setzen sich 94 Prozent der rund 75.000 Tafel-Helfer in Deutschland ehrenamtlich für diese wichtigen Themen ein. So bilden die Tafeln eine der größten ehrenamtlichen Bewegungen der Gegenwart.
Ehrenamt und Engagement
Die Tafel bietet vielfältige Möglichkeiten für Freiwillige, sich zu engagieren. Sie können unter anderem Lebensmittelspenden abholen, diese sortieren und an Kunden verteilen, Fundraising unterstützen oder bei der Organisation von Veranstaltungen helfen. Egal ob jung oder alt, jeder hat die Chance, zur Solidargemeinschaft der Tafel beizutragen und Einblicke in verschiedene Lebensrealitäten zu gewinnen. Die Tafel-Akademie sorgt zudem dafür, dass Ehrenamtliche weitergebildet werden und sich austauschen können.
Engagement bei der Tafel bedeutet nicht nur, gegen Lebensmittelverschwendung anzukämpfen, sondern auch, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Sicherheit und Hygiene sind dabei stets gewährleistet, und die Ehrenamtlichen sind über die Tafel versichert.
Politisch wird das Engagement der Tafel-Aktiven hoch geschätzt, viele von ihnen haben Auszeichnungen wie das Bundesverdienstkreuz erhalten. Interessierte an einem Ehrenamt können sich direkt an die Tafel in ihrer Nähe wenden, deren Kontaktdaten über die Tafel-Suche verfügbar sind. Dank solcher Initiativen wie der Tafel wird die Solidarität in der Gesellschaft gestärkt und die Notwendigkeit, gegen Armut und Lebensmittelverschwendung vorzugehen, ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt.
Details | |
---|---|
Ort | Schorndorf, Deutschland |
Quellen |