Rendsburger Schwebefähre wird zur beliebten Terrasse am Kanal!
Rendsburg, Deutschland - Die Rendsburger Schwebefähre, ein historisches Industriedenkmal aus dem Jahr 1913, erhält eine neue Bestimmung. Die MOPO berichtet, dass der Geschäftsmann Martin Sick die Fähre erworben hat, um sie als ansprechende Terrasse am Kreishafen am Nord-Ostsee-Kanal zu nutzen. Ab sofort wird diese einmalige Konstruktion den Gästen als Sitzgelegenheit dienen und auch als Standort für einen Fischimbiss fungieren.
Einst eine aktive Fähre, die im Jahr 2016 bei einer Havarie beschädigt wurde, wurde die Rendsburger Schwebefähre nun transportiert, um ihre neue Funktion im Hafen einzunehmen. Der Transport erfolgte über den Nord-Ostsee-Kanal auf einer Schute, was die Rückkehr des Artefakts zu einem zentralen Punkt in der Region markiert.
Eine Rarität auf deutschen Gewässern
Schwebefähren sind in Deutschland eine seltene Erscheinung, und die Rendsburger Schwebefähre hat nicht nur eine historische Bedeutung, sondern auch eine technische. Die neue Fähre, die 2022 nach einem Unfall ersetzt wurde, kann bis zu 100 Menschen und vier Autos pro Überfahrt befördern und hängt beeindruckend an der Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke, die zu den größten Brücken Europas zählt. Diese Konstruktion ist fast 2,5 Kilometer lang und 68 Meter hoch und für Schiffe mit einer Durchfahrtshöhe von 42 Metern ausgelegt.
Die Überfahrt dauert nur anderthalb Minuten und erfolgt regelmäßig alle 15 Minuten. Die Fähre wird täglich ab 5 Uhr, im Sommer bis 23 Uhr und im Winter bis 22 Uhr betrieben, wobei es Pausen von 10.30 Uhr bis 11 Uhr und von 19.30 Uhr bis 20 Uhr gibt. Der NDR hebt hervor, dass Schwebefähren keine Zufahrtsrampen benötigen und den Schiffsverkehr nicht unterbrechen, was sie besonders effizient macht.
Erhalt des historischen Charakters
Martin Sick hat betont, dass der Charakter und die Atmosphäre der historischen Fähre bewahrt bleiben sollen. Dies spiegelt die Wertschätzung der lokalen Gemeinschaft für ihre technische und kulturelle Bedeutung wider. Mit der neuen Nutzung wird die Fähre nicht nur ein Anziehungspunkt für Touristen, sondern auch ein faszinierendes Stück Geschichte, das den Menschen die Entwicklung der Region persönlich näherbringt.
Der Standort am Nord-Ostsee-Kanal könnte sich als weiterer attraktiver Punkt für Reisende erweisen, die das industrielle Erbe der Region erkunden möchten. Die Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte entlang des Kanals wird durch die neue Nutzung der Schwebefähre sicherlich bereichert.
Details | |
---|---|
Ort | Rendsburg, Deutschland |
Quellen |