Betrügerische Überweisungen: Vorsicht in Jenas Innenstadt geboten!
Teichgraben, 07743 Jena, Deutschland - Die Polizei Jena warnt vor einer betrügerischen Masche, die seit Dezember letzten Jahres vermehrt in der Innenstadt von Jena auftritt. Ahnungslose Passanten, meist zwischen 18 und 40 Jahren alt, werden von männlichen Tätern angesprochen, die vorgeben, ihre Bankkarte sei defekt oder von einem Automaten eingezogen worden. Die Betrüger bitten um Hilfe und täuschen dann eine Überweisung eines vierstelligen Betrags vor, während sie das Mobiltelefon des Opfers verwenden. Anschließend erhalten die Täter Bargeld von den gutgläubigen Opfern und verschwinden dankend.
Die Kriminalpolizei Jena ermittelt in mehreren Fällen und fordert Zeugen oder weitere Betroffene auf, sich zu melden. Der jüngste Vorfall ereignete sich am 14. März gegen 17:00 Uhr am Teichgraben vor einer Bank. Die Kriminalpolizei ist unter der Telefonnummer 03641 81-0 oder per E-Mail unter kpi.jena@polizei.thueringen.de erreichbar. Um eine schnelle Zuordnung zu ermöglichen, wird gebeten, die Vorgangsnummer 0067451/2025 anzugeben.
Details | |
---|---|
Vorfall | Betrug |
Ort | Teichgraben, 07743 Jena, Deutschland |
Quellen |