Cottbus feiert Europa: Spannende Aktivitäten im Mai 2025!
Konrad-Zuse-Straße 4, 03046 Cottbus, Deutschland - Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), die Stadt Cottbus sowie vielseitige Kooperationspartner bereiten sich im Mai 2025 auf eine Reihe spannender Veranstaltungen unter dem Motto „Europa“ vor. Ziel dieser vielfältigen Aktivitäten ist es, die europäische Idee zu fördern, den interkulturellen Austausch zu stärken und gemeinsame Werte zu feiern. Dies wird durch einen bunten Mix an Programmpunkten erreicht, der sowohl kulturelle als auch bildende Aspekte integriert.
Die europäische Kinowoche wird vom 1. bis 7. Mai im OBENKINO stattfinden und mit dem Film „Das Meer ist der Himmel“ eröffnet. Ein besonderes Event wird das „Café Europa“ am 8. Mai sein, das im Kultur- und Begegnungszentrum 7512 in Neu Schmellwitz eröffnen wird. Besucher können sich auf eine Vielzahl interaktiver Aktionen freuen. Außerdem wird am 16. Mai im Puschkinpark der Tag der ukrainischen Tracht gefeiert, was die kulturelle Vielfalt in der Region unterstreicht.
Cottbuser Europagespräche: Austausch über die Zukunft Europas
Ein zentrales Highlight der Europawochen sind die Cottbuser Europagespräche, die am 16. Mai stattfinden werden. Diese Veranstaltung hat das Ziel, ein Forum für den Gedankenaustausch über Europa zu etablieren und wird auch die Bewerbung der Lausitz als „Net Zero Valley“ thematisieren. Laut forumdialog.eu wird die Veranstaltung um 17:00 Uhr beginnen und durch Dr. Wolfgang Schäuble, den ehemaligen Bundestagspräsidenten, eröffnet. Das Programm beinhaltet unter anderem eine Ansprache der BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande sowie des Oberbürgermeisters Tobias Schick und der Ministerin für Finanzen und Europa des Landes Brandenburg, Katrin Lange.
Nach den Begrüßungsworten wird Dr. Wolfgang Schäuble über das Thema „Europa – unsere Zukunft“ referieren. Abgerundet wird der Abend durch eine Diskussionsrunde, die von Sebastian Schiller moderiert wird, und einem lockeren Get-together im Foyer. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Vielfältige Aktivitäten und Kooperationen
Die Cottbuser Europawochen sind eine Kooperation zwischen dem Fachbereich „Bildung & Integration“ der Stadt Cottbus und dem International Relations Office der BTU. Am 20. Mai wird das „Speak-Dating“ im Stadtmuseum gefeiert, und am 21. Mai finden im Leichtathletikstadion gemeinsam mit dem Cottbuser Stadtsportbund deutsch-polnische Sportveranstaltungen unter dem Motto „Mission Paralympics“ statt. Zusätzlich gibt es Aktionen auf dem BTU Zentralcampus, die sich mit Auslandserfahrungen befassen und ein Escape Game sowie eine EUNICE Postkartenaktion umfassen.
Am 22. Mai wird das Cottbuser Willkommensfest KLĔB A SOL gefeiert, bei dem die Innenstadt mit verschiedenen Aktivitäten zum Leben erweckt wird. Diese verschiedenen Veranstaltungen verdeutlichen die enge Verbundenheit mit dem europäischen Gedanken und geben einen Einblick in die Werte und die Kultur Europas. Zudem ist die BTU Teil der europäischen Hochschulallianz „European UNIversity for Customised Education“ (EUNICE), die eine von 65 bestehenden europäischen Hochschulallianzen ist, wie auf daad.de dargelegt wird.
Insgesamt zeigt sich, dass die Cottbuser Europawochen nicht nur eine Feier gemeinsamer Werte sind, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Förderung europäischer Kooperationen leisten. Die Vielfalt der im Mai geplanten Aktivitäten spricht sowohl Einheimische als auch Besucher an und fördert den Austausch über Ländergrenzen hinweg.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Konrad-Zuse-Straße 4, 03046 Cottbus, Deutschland |
Quellen |