Buslinie 660: Ab sofort im Stundentakt zwischen Hagen und Bremen!
Hagen, Deutschland - Ab sofort fährt die Buslinie 660 wochentags im Stundentakt zwischen Burg zu Hagen (ZOB Hagen Schulzentrum) und Bremen-Burg. Dies berichtete der Weser-Kurier. Diese Neuregelung stellt eine signifikante Verbesserung des öffentlichen Verkehrsangebots im südlichen Landkreis Cuxhaven dar. Zuvor waren nur sechsmal werktags und dreimal am Wochenende Fahrten möglich.
Die neuen Fahrzeiten sind von Montag bis Samstag zwischen 6 und 22 Uhr mit 15 bis 16 Fahrten täglich. An Sonn- und Feiertagen gilt ein Zwei-Stunden-Takt von 8 bis 22 Uhr, mit insgesamt acht Fahrten pro Tag. Die Buslinie bedient insgesamt neun Haltestellen im Cuxland, darunter Orte wie Hoope, Wulsbüttel, Dorfhagen und das Schulzentrum Hagen. Die Fahrzeit auf der gesamten Strecke beträgt rund 34 Minuten.
Erweiterung des ÖPNV-Angebots
Ein zentraler Aspekt dieser Taktverdichtung ist die verbesserte Erreichbarkeit von Bremen-Burg, welche Umsteigemöglichkeiten in den Schienenpersonennahverkehr bietet. Die Umsetzung des neuen Takts wird jedoch mit jährlichen Mehrkosten von rund 160.000 Euro netto für den Landkreis Cuxhaven verbunden sein. Diese Maßnahme ist zunächst auf zwei Jahre befristet; nach diesem Zeitraum werden die Fahrgastzahlen überprüft, um zu entscheiden, ob der Stundentakt fortgeführt oder angepasst wird. Die hohe Nachfrage auf der Linie 660 belegt den Handlungsbedarf in der Region.
Zusätzlich zu der Linie 660 bieten Mobilitätsangebote in Cuxhaven, wie der StadtBus und RufMobil, eine flexible alternative Verkehrsnutzung. Die StadtBus-Linien sind durch feste Abfahrtszeiten gekennzeichnet und ermöglichen bessere Umsteigeverbindungen, während RufMobil Fahrten nach Bedarf erlaubt, ähnlich einem Taxi. So wird ein effektives Zusammenspiel von verschiedenen Verkehrsmitteln gewährleistet, um die Anbindung innerhalb der Stadt zu optimieren, wie auf kvg-bus.de hervorgehoben wird.
Nachhaltigkeit im Fokus
Der öffentliche Nahverkehr spielt auch im größeren Kontext der Verkehrswende in Deutschland eine entscheidende Rolle. Die Bundesregierung hat angekündigt, den Nahverkehr attraktiver zu gestalten und plant, die Ausgaben für diesen Bereich ab 2025 auf zwei Milliarden Euro jährlich zu erhöhen. Diese Mittel sollen unter anderem für den Ausbau des Nahverkehrsnetzes sowie die Förderung umweltfreundlicher Busflotten verwendet werden. Ein wichtiges Ziel ist es, dass bis 2030 jeder zweite Stadtbus elektrisch fährt, was auch den Klimaschutz vorantreibt, wie auf tatsachen-ueber-deutschland.de berichtet wird.
Insgesamt zeigt die Einführung der neuen Fahrpläne der Buslinie 660, wie wichtig es ist, öffentliche Verkehrsmittel attraktiver zu gestalten und deren Nutzung zu fördern. Die Entwicklungen im Landkreis Cuxhaven sind Teil einer umfassenderen Strategie, um eine nachhaltige Mobilität zu erreichen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hagen, Deutschland |
Quellen |