Oberkochen feiert die Sanierung der 148 Jahre alten Scheerer-Mühle!

Oberkochen, Deutschland - In Oberkochen sind die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der über 148 Jahre alten Scheerer-Mühle nach sechs Wochen erfolgreich abgeschlossen worden. Diese Maßnahmen, die erhebliche Mängel am Dachstuhl offenbarte, erleichtern die künftige Nutzung des geschichtsträchtigen Industriedenkmals und werden am kommenden Deutschen Mühlentag gewürdigt.
Die Untere Mühle, modernisiert von Kaspar Scheerer zwischen 1876 und 1877, hat eine lange Geschichte, die bis zu ihrer ursprünglichen Bauweise zurückreicht. Es wurde festgestellt, dass einige Dachsparren möglicherweise älter sind als 148 Jahre und dem ursprünglichen Mühlenbau entstammen. Diese Entdeckung verdeutlicht den hohen historischen Stellenwert der Mühle und die Notwendigkeit ihrer Erhaltung.

Der Mühlenverein Oberkochen, der nicht in der Lage ist, die Sanierungskosten allein zu tragen, erhielt Unterstützung von der Stadtverwaltung Oberkochen und der Zustimmung des Gemeinderates. Dieses Projekt wird als wichtige Investition in die Zukunft des Bestands der Scheerer-Mühle angesehen. Das Gebäude, zusammen mit dem gastronomisch genutzten Wirtschaftsgebäude, erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Wandergruppen und Familientreffen.

Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag, dem 9. Juni, öffnet die Scheerer-Mühle für Besucher ihre Türen im Rahmen des Deutschen Mühlentags, der in Deutschland seit 1994 gefeiert wird. An diesem Tag präsentieren etwa 700 historische Mühlen landesweit ihre Programme und Erinnerungen an die historische Bedeutung der Mühlen, die einst die Basis für die Mehlproduktion bildeten. In Hessen sind fast 40 Mühlen dabei, um auf ihre Rolle in der Nahrungsmittelproduktion aufmerksam zu machen, erzählt ffh.de. Führungen und Aktivitäten werden in verschiedenen Mühlen angeboten, um die Besucher über die Kulturgeschichte der Mühlentechnik zu informieren.

Mühlen sind seit der Römerzeit für die Produktion von Lebensmitteln und Baumaterialien entscheidend. Diese Tradition wird durch Kinderlieder wie „Es klappert die Mühle am Rauschenden Bach“ am Leben gehalten. Historische Mühlen gelten als bedeutende Kulturgüter, und es gibt Bestrebungen, sie durch Initiativen wie die Stiftung Historische Mühlen zu erhalten. Diese Stiftung wurde 2001 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, den Erhalt historischer Mühlen in Deutschland zu fördern.

Die Sanierung in Oberkochen ist emblematisch für die breiteren Bestrebungen, die historische Mühlentechnologie zu bewahren und zugänglich zu machen. Die Wertschätzung der Mühlen als Teil des kulturellen Erbes und der Gemeinschaft wird am Deutschen Mühlentag deutlich, wenn die Scheerer-Mühle und viele andere historische Mühlen ihre Pforten öffnen und die Besucher in die Vergangenheit entführen.

Details
Ort Oberkochen, Deutschland
Quellen