Kreisverwaltung plant Neubeginn: Sparkassengebäude wird Zentrum in Kandel!
Kandel, Deutschland - Die Kreisverwaltung Germersheim plant eine umfassende Neugestaltung ihrer Strukturen, um den Bürgerservice zu verbessern. Landrat Martin Brandl (CDU) hat sich vorgenommen, die Kreisverwaltung attraktiver zu gestalten, indem das bestehende Sparkassengebäude in Kandel als neue Dependance genutzt wird. rheinpfalz.de berichtet, dass der Landkreis plant, das Gebäude im Sommer für einen einstelligen Millionenbetrag zu erwerben. Die Sparkasse wird weiterhin Mieterin in ihrem bisherigen Gebäude bleiben, das 2004 generalsaniert wurde und derzeit durch Umbauarbeiten auf den Umzug in einen Neubau vorbereitet wird.
Der Umzug der Kreisverwaltung in das Kandeler Sparkassengebäude ist für das Jahr 2026 angedacht, wobei ein genauer Termin noch nicht festgelegt wurde. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Umgestaltung des Gebäudes; etwa eine Toilette wird in einen Verbindungsflur umgewandelt, um die Nutzung der verschiedenen Bereiche zu optimieren. Brandl betont, dass der Kaufpreis ein Bruchteil der Kosten eines Neubaus sei und Fördermöglichkeiten vom Land in Höhe von bis zu 60 % der Kosten in Anspruch genommen werden könnten.
Verbesserung des Bürgerservices
Die Entscheidung, das Sparkassengebäude zu kaufen, wurde vom Kreistag mit einer Enthaltung getroffen. Ziel ist es, die derzeit schwierige Raumsituation der Kreisverwaltung zu entschärfen, die sich auf acht Standorte verteilt. Der Bürgerservice soll durch kürzere Wege und verbesserte Arbeitsbedingungen für die etwa 420 Mitarbeiter*innen deutlich profitieren. wochenblatt-reporter.de hebt hervor, dass das geplante Servicecenter in Kandel optimale Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel bietet und Platz für rund 160 moderne Arbeitsplätze sowie 130 Parkplätze schaffen wird.
Ursprünglich war ein Neubau am Luitpoldplatz in Germersheim vorgesehen, dessen Planung jedoch aufgrund von Kostensteigerungen auf etwa 80 Millionen Euro aufgegeben wurde. Stattdessen wird das Erwerb des Sparkassengebäudes nicht nur eine Kostenersparnis ermöglichen, sondern auch den bestehenden Service für die Bürger*innen signifikant verbessern.
Zukunftsausblick
Trotz der geplanten Neugestaltung bleibt die Hauptstelle der Kreisverwaltung in Germersheim, wo rund 300 Mitarbeiter*innen tätig sind. Der Kauf des Gebäudes wird voraussichtlich nicht die einzige Maßnahme sein, um die Effizienz der Verwaltung zu steigern; auch einige angemietete Objekte in Germersheim sollen aufgegeben werden, um Einsparungen bei den Mietkosten zu erzielen. Diese Einsparungen sollen zur Deckung von Kreditzinsen verwendet werden, was langfristig die Finanzlage der Kreisverwaltung stabilisieren wird.
Die Planungen für die Umzüge innerhalb der Verwaltung sind bereits in Zusammenarbeit mit Fachbüros im Gange. Die Bürger*innen werden zeitnah über die neuen Serviceangebote informiert, um einen reibungslosen Übergang zu garantieren. Solche strukturellen Veränderungen sind wichtig, um den Ansprüchen einer modernen Verwaltung gerecht zu werden und den Bedürfnissen der Bürger*innen bestmöglich zu entsprechen berlin.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Kandel, Deutschland |
Quellen |