Florian Flick verlässt den 1. FC Nürnberg: Neustart im Sommer?

Florian Flick steht vor einem Wechsel vom 1. FC Nürnberg. Nach sinkenden Einsatzzeiten könnte er im Sommer neu starten.
Florian Flick steht vor einem Wechsel vom 1. FC Nürnberg. Nach sinkenden Einsatzzeiten könnte er im Sommer neu starten. (Symbolbild/NAG)

Nürnberg, Deutschland - Florian Flick, der ehemalige Profi von Schalke 04, steuert auf einen Abschied vom 1. FC Nürnberg zu. Der 24-Jährige hatte im Sommer 2023 von Schalke 04 zum 1. FC Nürnberg gewechselt und sich in der Vorsaison als Stammspieler sowie Vizekapitän etabliert. Doch nach einem Fehlstart und einer Systemumstellung, die seine Spielzeit stark beeinflussten, kam er zuletzt nur sporadisch zum Einsatz. Dies hat die Gespräche über einen möglichen Wechsel im kommenden Sommer angestoßen, wie Ruhr24 berichtet.

Flick, dessen Vertrag in Nürnberg bis 2026 läuft, wurde bereits im Winter 2024 für etwa eine Million Euro zum Verkauf angeboten. Es gab Interesse von verschiedenen Klubs, unter anderem vom 1. FC Kaiserslautern und weitere lose Angebote aus der 2. Liga und ausländischen Erstligisten. Sein Ziel ist es, nach einer schwierigen Phase wieder regelmäßig zu spielen und seine Karriere neu zu starten.

Flics Entwicklung im Fußball

Der junge Mittelfeldspieler galt als großes Talent und wurde bereits in die deutsche U21-Nationalmannschaft berufen. Seine fußballerische Ausbildung erhielt er bei Waldhof Mannheim, bevor er zu Schalke 04 kam, wo er in 12 Erst- und 27 Zweitligaspielen auf sich aufmerksam machte.
Nach Flicks möglichem Abschied wird der 1. FC Nürnberg gezwungen sein, im Mittelfeld nachzurüsten.

In einem weiteren Kontext hat die Vorbereitung der deutschen U21-Nationalmannschaft auf die Europameisterschaft im Juni begann. Die Mannschaft unter Trainer Antonio Di Salvo hat mit Komplikationen zu kämpfen, da zeitgleich die Klub-Weltmeisterschaft stattfindet. Dies könnte die Kaderzusammenstellung belastend beeinflussen, wie Transfermarkt berichtet. Spieler wie Maximilian Beier, Youssoufa Moukoko und Tom Bischof fehlen aufgrund dieser Umstände für die Vorbereitungsmaßnahmen.

Neu im Kader sind Lukas Ullrich von Borussia Mönchengladbach und Caspar Jander, ebenfalls vom 1. FC Nürnberg. Gleichzeitig sind Rückkehrer wie Jens Castrop, Tim Oermann und Jamil Siebert für die U21-Auswahl nominiert worden. Di Salvo zeigt sich optimistisch hinsichtlich der Stärke der Mannschaft und äußert Vorfreude auf die bevorstehende Europameisterschaft.

Details
Ort Nürnberg, Deutschland
Quellen